Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Städteansichten: historische Szenen, Schlachtenbilder, Volks- und Heerestrachten, Tassen ; Berlin, Alt-Weimar (Goethe und sein Kreis) ; deutsche Kunst, deutsche Kupferstiche etc. ; Versteigerung Montag, 27. September sowie Dienstag, 28. September 1915 (Katalog Nr. 27) — Berlin, 1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20233#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
üerfteigerungsfolge.

ITIontag 27. September 1915 oormittags pon 10 Uhr ab: Hr. 1—241.

nadimittags Don 4 Uhr ab: „ 242—460.
Dienstag 28. September 1915 Pormittags pon 10 Uhr ab: „ 461—709.

üerkaufsbebingungerL

Die üerfteigerung finbet burd] ben Kgl. Huktionskommiffar Herrn Werner
ßaebnel in meinem Gefcrjäftslokal

gegen bare 3ablung ftatt.

Huf ben 3u(crjlagspreis ift ein flufgelö oon 10 7„ zu entriditen.

Idi behalte mir öas Recht por, Tlummern zu Dereinigen unb zu trennen, außer
ber Reihe ausrufen zu laffen, foroie zurückzuziehen.

Das niebrigfte Gebot ift 1 JC; über 100 Jt roirb um minbeftens 5 Jt gefteigert.
IDenn zroei ober mehrere Perfonen zu gleicher 3eit basfelbe 6ebot abgeben unb bie
flufforberung zur Abgabe eines höheren Gebotes erfolglos bleibt, fo entfcheibet bas Cos
(Derfügung pom 10. Juli 1902.)

Kann eine nieinungsperfchiebenheit über ben 3ufchlag nicht fofort zroifcrjen ben
Beteiligten erlebigt roerben, fo roirb bie fragliche Hummer nochmals ausgeboten.

Crfteigerte Stücke können erft nach ber Huktion an bie Käufer ausgeljänbigt roerben.
Käufer, mit benen ich nicht in GefchäftSDerbinbung ftehe, finb gehalten, ihre Erwerbungen
nach jeber Sitzung in empfang zu nehmen unb 3aljlung bafür zu leiften. Die Ruf-
beroaljrung bis zur Hbnahme unb Bezahlung gefd]iel)t mit größtmöglichfter Sorgfalt,
jeboch auf Gefahr bes Käufers.

3ur Übernahme pon Hufträgen bin ich bereit. Die forgfältige Husführung pon
Hufträgen, bie erft an bem Huktionstage bei mir eingehen, kann ich nicht geroährleiften.

Durch bie öffentliche Husftellung ift jebermann Gelegenheit geboten, fid) über ben
3uftanb ber zur Derfteigerung gelangenben Objekte zu unterrichten unb pon ber Rid]tig-
keit ber Katalogangaben zu überzeugen. Reklamationen anroefenber Käufer können
barjer nach erfolgtem 3ufchlage keine Berückfichtigung finben; bagegen roerben bei
brieflich an mictj gerichteten Hufträgen oon außerhalb berechtigte Reklamationen bis
zum 10. Oktober 1915 berückficrjtigt.

Die Gxpebition erfolgt auf Koften unb 6efahr bes Beftellers.

Hn meine auswärtigen Kunben roirb in alphabetifcher Reihenfolge ber Huftrag-
gebernamen expebiert. Huskünfte über Huktionsrefultate können erft nach Beenbigung
ber gefamten expebition erteilt roerben, jeboch nur an Huftraggeber.

Hufter an meine näcrjften Kunben fenbe ich nur unter fiacbnabme bes Betrages.

Intjaltsocrzeidinis.

I. Stäbteanfichten. Uolkstrachrenbilber............. Seite 1

Berlin...................... Seite 5

II. raffen, Dafen, Porzellane mit gemalten Hnficrjten........ Seite 43

III. Hlt=lDeimar. Goethe unb fein Kreis............. Seite 51

IV. fiiftcrifche Blätter unb Biibniffe. Preußen. Friebricrj II. Frieöricrj IDiU

heim III. unb Königin fuife. Hapoleon etc........... Seite 65

V. DeutfcheKunft. Kupferftiche, ölbilber, rjanbzeichnungen beutfcher Künftler etc. Seite 86
 
Annotationen