Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Städteansichten: historische Szenen, Schlachtenbilder, Volks- und Heerestrachten, Tassen ; Berlin, Alt-Weimar (Goethe und sein Kreis) ; deutsche Kunst, deutsche Kupferstiche etc. ; Versteigerung Montag, 27. September sowie Dienstag, 28. September 1915 (Katalog Nr. 27) — Berlin, 1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20233#0073
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV. Historische Blätter.

Schlachtenbider. Historische Szenen. Festlichkeiten. Erinnerungsblätter.
Historisehe Bildnisse. Preussen. Friedrich II. Friedrich Wilhelm III. und
Königin Luise. Napoleon etc. Heerestrachten.

461 Antwerpen. Siege d'Anvers. Attaque de la Lunette St. Laurent,
le 13 Decembre 1832. Aquatintablatt. Peint par Lepelletier. Grave
par Jazet. Ca. 1840. Gross'-quer-fol.

462 Arcis-sur-Aube. „Schlacht bei Arcis den 21. Merz 1814." Ansicht
des Schlachtfeldes, im Vordergrunde der Kronprinz von Württem-
berg und Fürst von Wrede die verbündeten Heere der Oester-
reichisch-Russisch-Bayrischen Armeen befehligend. J. Moriz Ru-
gendas del. et sc. Aug. 1817. Aquatintablatt mit altem Kolorit.
Quer-folio.

463 Aspern. Erstürmung des Kirchhofes von Asp ern durch das Regi-
ment Benjowsky mit einem Bataillon von Jordis am 21. May 1808.
Aquatintablatt koloriert. Gezeichnet von Franz von Haber-
mann, gestochen von Anton Pucherna. Wien bei Artaria & Comp.
Querfolio. Sehr selten.

Das Bild stammt aus dem Besitz der Prinzessin Caroline von Hohen-
zollern, deren Vater Fürst Karl als Erbprinz der Schlacht auf Napoleons
Seite beiwohnte.

464 Ballenstedt. Fahnenweihe der Bürgerwehr in Ballenstedt, am
21. Mai 1848. Lithographie mit feinem alten Kolorit. Nach d. Xat.
gez. v. C. Harcling. Quer-fol. Breitrandig.

Interessantes seltenes Blatt. Im Hintergrunde das alte Schloss. Bei
der Weihe der schwarzrotgoldenen Fahne ist auch die Herzogin anwesend.

465 Berlin. Gesamtansicht von Berlin von Süden, während der Be-
lagerung durch den Oesterreich. Feldmarsehali Haclik im Oktober
1757. Kupferstich a. d. Zeit. J. Martin Will exe Quer-fol.

Interessantes figurenreiches Blatt mit beschreibendem Text.

Auktionskatalog XXVII. Karl Emst Henrici, Berlin W. 35.

5
 
Annotationen