Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Städteansichten: historische Szenen, Schlachtenbilder, Volks- und Heerestrachten, Tassen ; Berlin, Alt-Weimar (Goethe und sein Kreis) ; deutsche Kunst, deutsche Kupferstiche etc. ; Versteigerung Montag, 27. September sowie Dienstag, 28. September 1915 (Katalog Nr. 27) — Berlin, 1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20233#0027
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
«

Dresden und Umgebung, Sächsische Schweiz.

145 — 8 Blatt kleine Ansichten aus Dresden u. Umgebung. Radierungen
mit prächtigem alten Kolorit. Zum Teil von J. C. A. Richter.
Quer-8°.

Neumarkt — Katholische Kirche — Findlaters Weinberg — Am
Brühischen Garten — Villa im Plauenschen Grunde — Aussicht von der
Bastei — Moreaus Denkmal — Das Link'sche Bad.

146 ■— Vue de Dresde du cöte occidental prise pres le village de Pieschen.
Radierung mit feinem alten Kolorit. Dess. d'apres nat. et grave
par C. G. Hammer a Dresde. Ca. 1810. Gross-quer-fol. Breit-
randig.

147 — ,,Vue de Dresde, prise du jardin de Brühl." •— Grosse panora-
mische Ansicht mit Blick auf die Elbe. Farbenprächtiges Aquarell,
ca. 1815. Blattgrösse 58% : 73% cm.

Künstlerisch hervorragend schöne Original-Zeichnung in lebhaften
Farben.

148 — Wohnhaus des Frhr. C. v. Gutschmid in Dresden. Getönte
Lithographie v. W. Bässler. Ca. 1840. Auf China. Quer-fol. Breit-
randig.

14g — Ansicht des ehemaligen Palais des Grafen Wallwitz, dann
Bramsch'sche Fabrik, auf dem Grunde der jetzigen Friedrichstrasse,
im Ostragehege. Ölmalerei ca. 1840. 26% X23 cm. In silbergrundier-
tem Goldleistenrahmen.

Reizendes Altdresdner Bildchen.

. Siehe die Abbildung. ====-

150 — Dresdener Bürgerkostüme. 11 Blatt. Orig.-Aquatintablätter von
Samuel Graenicher und C. F. Thiele, mit schönem alten Kolorit.
Dresden bei H. Rittner, ca. 1805. Folio.

Die sehr feinen u. graziösen Kostümfiguren stellen dar: Bürgersfrau
zu Dresden in Winterkleidung. — Dame im Morgenkleide. — Baurenmädchen
bei Dresden. — Dresdner Köchin. — Churfürstl. Kammer Türke. — Portier
der katholischen Kirche. — Schweitzer in Staats Uniform. — Porte chaisen
Träger. —■ Bergmann. — Dresdner Dame. —■ Saechsischer Postillon.

— Tassen mit Ansichten von Dresden und Umgebung siehe Nr. 351
bis 355-

Auktionskatalog XXVII. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen