Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Städteansichten: historische Szenen, Schlachtenbilder, Volks- und Heerestrachten, Tassen ; Berlin, Alt-Weimar (Goethe und sein Kreis) ; deutsche Kunst, deutsche Kupferstiche etc. ; Versteigerung Montag, 27. September sowie Dienstag, 28. September 1915 (Katalog Nr. 27) — Berlin, 1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20233#0083
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
75

532 Polnisches Militär. — Grand-Garde de Lanciers Poionais. Im Vorder-
grunde liegt ein Ulan auf einer Schütte Stroh, den Zügel seines
neben ihm stehenden Pferdes um den Arm geschlungen. Eine Ab-
teilung reitet nach dem Hintergrunde zu weg, während links oben
ein Ulan feuert. Interessantes Militärkostümblatt. Aquatintablatt
in Farben angedruckt, koloriert. Peint par Horace Vernet. Grave
par P. L. Debucourt an 1818. Quer-folio. Beschnitten.

533 — Porzellan-Kaffee- und Theeservice aus französischem Porzellan
bemalt mit Bildern aus dem Polnischen Militärleben. Bestehend
aus 2 Kannen, Dose, Aufgussschale, Sahnengiesser und 6 Tassen.
Anfang des ig. Jahrhunderts.

334 Polotzk 1812. Tod des bayerischen Generals Graf Erasmus von
Deroy am 18. August 1812 im Treffen bey Polotzk. In der Mitte
wird der Graf auf 2 Gewehren aus der Schlachtlinie getragen.
Bayerische Artillerie und Infanterie gegen die im Hintergrunde
stehenden Russen. Aquatintablatt koloriert. Gezeichnet und ge-
stochen von J. Lorenz Rugendas. Augsburg ca. 1820. Quer-folio.
Sehr selten.

Interessante Episode aus dem Feldzug 1812.

Preussen.

Preussens Heer. Die Hohenzollern. Preussens Feldherrn.

535 Preussens Heer. — Accurate Vorstellung der sämtlichen Koeniglich
Preussischen Armee, worinnen zur eigentlichen Kenntniss der
Uniform von jedem Regiment ein Offizier und Gemeiner . . . ab-
gebildet sind . . . Herausg. u. gezeichnet von J. C. H. v. S. Neue
Auflage. Nürnberg 1771. 105 kolorierte Tafeln. Darauf folgt Text:
Kurz gefasste Geschichte aller kön. preuss. Regimenter. 100 Seiten
u. Register. 8°. In einem alten Pappband ohne Rücken.

Interessantes Heerestrachtenwerk.

536 — Preussische Armee-Uniformen unter der Regierung Friedrich
Wilhelm II. Königs von Preussen, enthaltend 136 sauber illuminirte
Blätter. Potsdam, 1789 chez Charles Chretien Horvath, Libraire.
8°. Hldrbd.

Das schöne Heerestrachtenwerk hat das Porträt Friedrich Wilhelms II.
als Titelbild und enthält 135 Heerestrachtenbilder (je 2 Figuren).

537 — Preussische Uniformen von 1786. Subaltern-Officier, Unter-
offizier und Grenadier von Infanterie-Regt. Prinz von Preussen
(Nr. 18); Staabs-Officier und Gemeiner vom Grenadier-Garde-

Auktionskatalog XXVII. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen