Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann; Müller, Heinrich [Bearb.]
Katalog (Nr. 108): Architektur, Ornamentik, Innendekoration, Moebel etc.: einschließlich der vom Architekten Heinrich Müller in Bremen hinterlassenen Bibliothek — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1893

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.59491#0144

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
142 Möbel, Tapezierknnst.
M. Pf.
2185 (Smekens, Th.), les nouvelles verrières, de la cathédrale d’Anvers.
Anvers 1873. 16 pp. 2 50
2186 Smith, W., aneient painted window of the early part of the 16th
Century, orig, forming a portion of one of the Windows in the
Cathédral at Basic. W. 9 coloured plates, fol. London ca. 1840.
cart. Selten, da nicht im Handel. 30 —
2187 Swertschkolf, W. v., 8 ganze gemalte Fenster mit religiösen u. histor.
Darstellungen und Ornamenten, ausgeführt oder projektirt in der
Glasmalerei-Werkstätte von W. v. Swertschkofi' in Schleissheim bei
München. 8 photogr. Taf. auf Cartons, gr.-fol. Musterblätter der
Firma. 15 - -
2188 Thibaud, E., notions histor. sur les vitraux et l’art de la peinture
vitrifiée. Av. append. sur la manuf. de vitraux peints. Cler-
mont-F. 1838. 3 —
2189 Vincent. — Katalog der Kunstsammlung C. u. P. N. Vincent in
Konstanz: Glasgemälde; Porzellane, Fayencen, Majoliken; Arbeiten
in Metall, Elfenbein, Wachs etc. Mit 30 Tafeln (2 davon in Chromo).
4. Köln 1891. 15 —
Die jetzt versteigerte Vincent’sche Sammlung ist hinreichend bekannt, ihr Hauptwerth
bestand in den Glasgemälden, besonders schweizer. Herkunft in unerreichter
Reichhaltigkeit (550 Nummern). 14 Tafeln enthalten vorzügliche Reproductionen
von 75 Nummern, die übrigen 16 Tafeln enth. meist Keramik.
2190 Westlake, N. H. J., history of design in painted glass. 3 vols.
with numerous illustrations in the text. gr.-4. London 1881
•—86. Lwd. 76 —
2191 Whittock, N„ the décorative painters’ and glaziers’ guide : designs
for decorating apartments, and information on the art of staining
and painting of glass, with examples from ancient Windows. With
74 plain and col. plates. 4. London 1827. Hfz. Leider fehlen 2
Tafeln u. 4 Seiten Text. 24 —
Für Dekorations- u. Glasmaler u. für Tapezierer von gleichem Interesse.
2192 Willemeut, Th., the principal Works in stained glass that have been
executed by W. With 1 plate. 4. (London) 1840. Privately prin-
ted. 75 pp. 10 —
2193 Wilmshurst, Thomas, notes on, and représentations and exhibitions
of painted and stained glass. W. biograph. notices of glass stainers,
painters on glass and their works. 120 coloured plates and letter-
press. 4. London. 120 —
Diese von dem bekannten englischen Glasmaler Wilmshurst mit vieler Mühe zu-
sammengestellte Sammlung von 120 color. Tafeln u. Handzeichnungen von Abbild,
meist englischer Glas-Malereien, hat den Vorzug, dass sie manches enthält, was
nur hier — weil nur in dieser Handzeichnung existirend — vorhanden ist, oder
weil er hier Abbildungen vereinigte, die sonst in localgeschichtl. Werken ver-
graben geblieben wären.
2194 Winston, Ch. Inquiry into the différence of style observable in
ancient glass paintings especially in England, with hints on glass
painting. 2. ed. 2 vols. With 76 plain and col. plates. London
1867. Lwd. Vergriffen. 45 —

Möbel, Tapezierkunst.
7 r IW. Pf.
2195 Âlbum du comfort: sièges. 40 planches, quer-4. Paris ca. 1870. Hlwd. 12 —
Stühle. Fauteuils. Tabourets etc.
2196 — général de l’ameublement parisien. Av. 460 planches cont. près
. de 10000 figures, fol. Paris 1891. 120 —
2197 L’Ameublement; deuxième partie du journal le Garde-Meuble. Re-
cueil de dessins: Sièges, Meubles et Tentures. Genre simple. 44e
année de 36 planches coloriées contenant 24 Sièges, 24 Meubles, 24
Tentures. 4. Paris 1891. 24 —
Elegante Möbel meist im Style Louis XV. et Louis XVI.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 2. Catalog 108.
 
Annotationen