Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann; Müller, Heinrich [Bearb.]
Katalog (Nr. 108): Architektur, Ornamentik, Innendekoration, Moebel etc.: einschließlich der vom Architekten Heinrich Müller in Bremen hinterlassenen Bibliothek — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1893

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59491#0166

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
164
2579
2580
2581
2582
2583
2584
2585
2586
2587
2588
2589
3590
2591
2592
2593

Cartouchen.
M. Pf.
gruppirt, besonders sind auch viele Tafeln in Cartouchenform ausgeführt. Zahl-
reiche hübsche Holzschnitt-Initialen in einem grösseren u. e. kleineren Alphabete
bringen Scenen aus Ovid’s Metamorphosen; in dem vorwiegend benutzten Grossen
Alphabet kommen bis auf B, O, R, J, X, Y, Z alle Buchstaben vor.
Vice, Aeneas, Augustarum imagines aenis formis expressae etc. Cum
63 tabb. aen. 4. Venet. 1558. Schwldr. Mit einigen Lagerfleeken,
sonst gutes Ex. mit breitem Kande. 82 —
Visscher, G., 2 Blatt mit (12) verschlungenen Monogrammen u. (4)
Cartouchen. fol. (Amsterdam ca. 1770.) N. 3 u. 4 einer Folge. 5 —
Vredeman de Vriese, recueil de cartouches, suite de 24 planches,
reproduet. facsim. de l’éd. originale. 4. Bruxelles 1870. En carton. 12 —
Winter, A. de (fin XVII. siècle), livre des plus belles devises enrichies
des fleurons et autres ornements nouv. inv. 2 pties. 24 planches sur
12 feuilles. 2 belles frontisp. et 88 emblèmes enfournés de belles
cartouches, fol. Amsterd., C. Danckerts exc. d.-toile. Très-rare.
Pas cité p. Guilmard. 95 —
— livre des plus belles-devises enrichies des fleurons et autres
Ornaments. Tome I. Titre et 12 pl. qu.-4. Amsterdam, ca. 1680. 36 —
Die 12 Blätter enthalten 48 sehr schöne Cartouchen, in welchen sich emblematische
Darstellungen mit Sinnsprüchen befinden. Der Titel selbst, ist von einer pracht-
vollen Cartouche umgeben.
— verscheyde gefleuroneerde t’ zamen-gevlogte Naam-Letteren of
Chifres.— Verscheyde dooreen-gevlogte Naam-Letteren etc. 11 un-
vollständige Teile dieser Werke mit 10 gestoehn. reich ornamen-
tirten Titeln in 2 verschiedenen Ausführgn. u. 86 Kupf.-Tafeln ent-
hält. 870 künstlerische Monogramme. qu.-4. Amsterdam ca. 1650. 75 —
72 der Monogramme werden durch verschiedene, hübsch verzierten Cartouchen um-
rahmt. Einige Taf. sind ungeschickt colorirt.
Wüst, F., Cartouchen. Hrsgb. v. J. Heim. 24 lithogr. Taf. 4.
Wien o. J. In Mappe. 10 —

Cartouchen, 30 aus (Poirtiers) Af-Beeldinge van d’eerste eeuwe
der Societeyt Jesu. Antwerpen, Plantin. 1640. Prächtige, reich
Ornament. Cartouchen, Aufgez. auf Cartons. 20 —
— Cartouchen 40 aus (Poirtiers) Af-Beeldinge van d’eerste eeuwe
der Societeyt Jesu. Antwerpen, Plantin, 1640. Mit reicher Ornament.
Aufgez. auf Cartons. 25 —
— Cartouchen. — 97 Cartouchen z. Theil colorirt und sehr Figuren-
reich aus Homann’s Atlas aufgesetzt auf 67 Blatt, fol. (ca. 1740). 20 —
— Cartouchen. ■— 7 planches d’encadrements. Paris, chez Mareilly.
fol. unbezeichn. Schöne Einrahmungen in Rococostil. 10 —
— Cartouchen. — Sammlung von 69 Blatt Cartouchen, Originalstiche
von Meistern d. vorigen Jahrh. U. a. von Toro, Feichtmayer,
Mondon etc. 30 —
— 25 Cartouchen um biblische Darstellungen, von Augsburger u.
Nürnberger Künstlern gestochen. 25 Bll. aus Scheuchzer’s Physica
sacra, fol. Schöne Abdrücke. 10 —
Delsenbacb, 2 Bll. — J. D. Herz, 2 Bll. — P. A. Kilian, 5 Bll. — Nessenthaler,
1 Bl. — J. A. Pfeffel jun., 2 Bll. — J. M. Preissler, 3 Bll. — J. B. Probst, 7 Bll.
— Regenfuss, 1 Bl. — Scheuchzer, 1 Bl. — Stridbeck, 1 Bl. — J. J. Wagner,
1 Bl. — G. G. Winckler 1 Bl.
— 100 biblische Darstellungen, feine Kupferstiche aus d. Anfang des
18. Jahrhdts., umgeben von Cartouchen im Barockstil. qu.-4. Aus
den Tafeln von 3 verschied. Werken geschnitten. 30 —

Kamine.
M. Pf.
Buck, C. C., Album of Mantles in wood, stone, slate and brick.
Sixty plates of Original designs. 4. eloth. New York 1883. 34 —
A fine collection of stylish Mantle-pieces.
Karl W. Hiersemanu in Leipzig, Königsstrasse 2. Catalog 108.
 
Annotationen