34
AFRIKA
Campbell 1712. Proctor 9068. Reichling 776. Fehlt in Berlin u. im Census.
Maphaeus Vegius aus Lodi (1406—58) war Kanonikus v. St. Peter in Rom, er war
berühmt als latein. Dichter. Das vorliegende Leben d. hl. Antonius ist gleichfalls
metrisch abgeiasst.
Leicht wurmstichig u. gering fleckig, sonst gut erhalten.
48 Verdena, Joh. de, sermones dormi secure de tempore. Folio. S. 1. a. et
typ. n. (Norimbergae, Fr. Creussner, ca. 1482.) Got. Type, 38 Z., 150
(statt 154) Bl. Pgtbd. 250.—
Copinger 5976. Proctor 2176. Brit. Mus. Cat. II, 452, J. B. 7754. Voull., Bln., 1829, 5.
Laut Winship kein Exemplar in U. S. A. Breitrandiges, gut erhaltenes Exemplar,
nur stellenweise leicht fleckig. Es fehlen das erste u. letzte weisse Blatt u. 2 Blätter
der Lage d. Am oberen Rand des ersten Textblattes steht folgender alter Eintrag:
,,Iste über 6 mösterj domus scti. floriani pat. dioc. prope anesum.“
Die Sermones dormi secure des Kölner Minoriten Johann von Werden (um 1440)
zeichnen sich durch ihre klare Gliederung und die weitgehende Verwendung von
Reimprosa aus.
Afrika
49 Alterthümer, aegyptische u. vorderasiatische, aus d. Kgl. Museen zu
Berlin. Mit erklär. Text. 2 Tie. Μ. 138 Lichtdr.-Taf. Fol. Berl. 1895—97.
Hlwd.-Mappen. 180.—
50 Aethiopia superior et interior vulgo Abissinorum sive presbiteri Joannis
Imperium. Karte in kol. Kupferstich. 38,5:50 cm. (Amst, Blaeu,
ca. 1650.) 36.—
51 Atlantis. Volksmärchen u. Volksdichtgn. Afrikas. Hrsg. v. L. Fro-
benius. Bd. 1—4, 6—9 u. 11 =9 Bde. Μ. Taf. u. Karten. Jena 1921—24.
Hlwdbde. Μ. Exlibris Dr. H. Abel. 50.—
I—III: Volksmärchen d. Kabylen; IV: Märchen aus Kordofan; VI: Spielmanns-
geschichten der Sahel; VII: Dämonen d. Sudan; VIII: Erzählungen aus d. Westsudan;
IX: Volkserzählungen u. Volksdichtungen aus d. Zentralsudan; XI; Volksdichtungen
aus Oberguinea. I: Fabuleien dreier Völker.
52 Bruce of Kinnaird, J., travels to discover the source of the Nile in the
years 1768—73. 5 vols. With 3 folding maps and 57 plates. 4to. Edin-
burgh 1790. Boards. 50.—
53 Cailliaud, F., voyage ä Meroe, au Fleuve Blanc, au-delä de Fäzoql, dans
le midi du royaume de Sennär, ä Syouah, et dans cinq autres oasis, fait
dans les annees 1819—22. 4 vol. de texte in-8 avec 15 planches, dont
12 representant des figures de costumes, sont coloriees, et un atlas in-
folio avec 150 planches. Paris 1823—27. 300.—
Ibrahim Hilmy I, 113. Sehr selten gewordenes Werk. Stellenweise ganz leicht
fleckig, wie wohl alle Exemplare.
54 Castro e Almeida, E. de, archivo de marinha e Ultramar. Madeira e
Porto Santo. 2 vols. C. 12 estampas. Fol. Coimbra 1907—09. Publi-
ca^äo official. 42.—
Die Tafeln zeigen u. a. Volkstypen u. Kostüme, z. TL Militäruniformen.
55 Chaulmer (Ch.), le tableau de l’Afrique ou sont representez les Roy-
aumes, Republiques, Principautez, Isles, Prequ’Isles, Fort et autres
KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 591
AFRIKA
Campbell 1712. Proctor 9068. Reichling 776. Fehlt in Berlin u. im Census.
Maphaeus Vegius aus Lodi (1406—58) war Kanonikus v. St. Peter in Rom, er war
berühmt als latein. Dichter. Das vorliegende Leben d. hl. Antonius ist gleichfalls
metrisch abgeiasst.
Leicht wurmstichig u. gering fleckig, sonst gut erhalten.
48 Verdena, Joh. de, sermones dormi secure de tempore. Folio. S. 1. a. et
typ. n. (Norimbergae, Fr. Creussner, ca. 1482.) Got. Type, 38 Z., 150
(statt 154) Bl. Pgtbd. 250.—
Copinger 5976. Proctor 2176. Brit. Mus. Cat. II, 452, J. B. 7754. Voull., Bln., 1829, 5.
Laut Winship kein Exemplar in U. S. A. Breitrandiges, gut erhaltenes Exemplar,
nur stellenweise leicht fleckig. Es fehlen das erste u. letzte weisse Blatt u. 2 Blätter
der Lage d. Am oberen Rand des ersten Textblattes steht folgender alter Eintrag:
,,Iste über 6 mösterj domus scti. floriani pat. dioc. prope anesum.“
Die Sermones dormi secure des Kölner Minoriten Johann von Werden (um 1440)
zeichnen sich durch ihre klare Gliederung und die weitgehende Verwendung von
Reimprosa aus.
Afrika
49 Alterthümer, aegyptische u. vorderasiatische, aus d. Kgl. Museen zu
Berlin. Mit erklär. Text. 2 Tie. Μ. 138 Lichtdr.-Taf. Fol. Berl. 1895—97.
Hlwd.-Mappen. 180.—
50 Aethiopia superior et interior vulgo Abissinorum sive presbiteri Joannis
Imperium. Karte in kol. Kupferstich. 38,5:50 cm. (Amst, Blaeu,
ca. 1650.) 36.—
51 Atlantis. Volksmärchen u. Volksdichtgn. Afrikas. Hrsg. v. L. Fro-
benius. Bd. 1—4, 6—9 u. 11 =9 Bde. Μ. Taf. u. Karten. Jena 1921—24.
Hlwdbde. Μ. Exlibris Dr. H. Abel. 50.—
I—III: Volksmärchen d. Kabylen; IV: Märchen aus Kordofan; VI: Spielmanns-
geschichten der Sahel; VII: Dämonen d. Sudan; VIII: Erzählungen aus d. Westsudan;
IX: Volkserzählungen u. Volksdichtungen aus d. Zentralsudan; XI; Volksdichtungen
aus Oberguinea. I: Fabuleien dreier Völker.
52 Bruce of Kinnaird, J., travels to discover the source of the Nile in the
years 1768—73. 5 vols. With 3 folding maps and 57 plates. 4to. Edin-
burgh 1790. Boards. 50.—
53 Cailliaud, F., voyage ä Meroe, au Fleuve Blanc, au-delä de Fäzoql, dans
le midi du royaume de Sennär, ä Syouah, et dans cinq autres oasis, fait
dans les annees 1819—22. 4 vol. de texte in-8 avec 15 planches, dont
12 representant des figures de costumes, sont coloriees, et un atlas in-
folio avec 150 planches. Paris 1823—27. 300.—
Ibrahim Hilmy I, 113. Sehr selten gewordenes Werk. Stellenweise ganz leicht
fleckig, wie wohl alle Exemplare.
54 Castro e Almeida, E. de, archivo de marinha e Ultramar. Madeira e
Porto Santo. 2 vols. C. 12 estampas. Fol. Coimbra 1907—09. Publi-
ca^äo official. 42.—
Die Tafeln zeigen u. a. Volkstypen u. Kostüme, z. TL Militäruniformen.
55 Chaulmer (Ch.), le tableau de l’Afrique ou sont representez les Roy-
aumes, Republiques, Principautez, Isles, Prequ’Isles, Fort et autres
KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 591