184
PORTRÄTWERKE
972 Kant, I., v. d. Macht d. Gemüths durch d. blossen Vorsatz s. krankhaften
Gefühle Meister zu seyn. Jena, akadem. Buchh., 1798. Beschäd. Ldrbd
54 S. 60.—
Erst-Ausgabe. Leicht fleckig.
973 — die Metaphysik der Sitten. 2 Tie. Königsberg 1797. Hldrbde. 38.—
Erstausgabe. I: Metaphys. Anfangsgründe der Rechtslehre. II: Metaphys.
Anfangsgründe der Tugendlehre.
974 — Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik die als Wissenschaft
wird auftreten können. Riga 1783. 222 S. 40.—
Goedeke V, 3. 7. Erstausgabe. Titel gestempelt. Leicht fleckig.
975 Thomas Atrabatensis, quaestiones dubitabiles super quattuor libris sen-
tentiarum cum quaestionibus solutiuis magistri Thomae atrabatensis. Μ.
schönem grossen Titelholzschnitt. Kl.-4. S. 1. (Venetiis, Georgino de’Rus-
coni) 1507. Neuer Pgtbd. 86 Bl. 90.—
Der schöne Titelholzschnitt (9: 10,5 cm), stellt eine am Berghang gelegene italie-
nische Stadt dar. Rechts im Vordergrund ein grösseres Gebäude mit offenem Raum,
darin Lehrer mit 7 Schülern beim Unterricht. Über dem Stuhl des Lehrers die Inschrift
„Calatagyroni“, neben ihm die Initialen A und B. Im Giebel des Hauses das Mono-
gramm C. G. (nicht bei Nagler). — Blatt 1 sowie einige Textblätter am inneren weissen
Rande unterlegt. Stellenweise ganz leicht fleckig. Auf Blatt 13 vo. sind einige hand-
schriftliche Korrekturen durch Überkleben mit Papierstreifen angebracht.
Porträtwerke
976 Benner, H., collection de 24 portraits de la famille imperiale, grav. s. c.
par Coupe, Mecou et d’autres. In-fol. Petersbourg ca. 1810. In Mappe.
60.—
Thieme-Becker III, 332.
977 Bouchot, H., la miniature frangaise 1750—1825. Avec 108 (1 color.) gra-
vures dans le texte et 152 gravures sur 72 pl. en partie en couleurs,
facsim. des originaux. In-4. Paris 1907. In 5 grünen Orig.-Seidenmappen.
245 S. 2400.—
Einzigartiges Monumentalwerk über die französische Miniaturmalerei 1750—1825.
Es wurden davon nur 200 num. Exemplare auf Papier d’Arches hergestellt, die längst
vergriffen u. sehr selten sind. Vorliegendes Exemplar trägt die Nr. 3.
978 Cavalleriis, J. B., pontificum romanorum effigies. Μ. 2 Front, 1 Tafel,
230 Papstportraits u. Druckermarke. Rome, apud Franc. Zanettum, 1580.
Pgtbd. 60.—
Thieme-Becker VI, 217. Etwas fleckig. Am. Ende 5 weitere Papstporträts eingeklebt.
979 Du Bose, CI., Bildnisse der türkischen Kaiser von 1300—1696. Nach den
Originalen im Seraglio gest. v. C. Du Bose. Ο. O. u. J. (1735). In Mappe.
100.—
22 künstlerisch kolorierte, z. TL mit Gold gehöhte Kupfer. Die 22 türkischen
Kaiser sind in ihren originellen Trachten dargestellt, gestochen nach d. Orig,
von C. Du Bose, einem Zeitgenossen N. Dorignys, dem er einige Zeit am Stiche
der Raffaelischen Kartons zu Hampton Court half.
KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 591
PORTRÄTWERKE
972 Kant, I., v. d. Macht d. Gemüths durch d. blossen Vorsatz s. krankhaften
Gefühle Meister zu seyn. Jena, akadem. Buchh., 1798. Beschäd. Ldrbd
54 S. 60.—
Erst-Ausgabe. Leicht fleckig.
973 — die Metaphysik der Sitten. 2 Tie. Königsberg 1797. Hldrbde. 38.—
Erstausgabe. I: Metaphys. Anfangsgründe der Rechtslehre. II: Metaphys.
Anfangsgründe der Tugendlehre.
974 — Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik die als Wissenschaft
wird auftreten können. Riga 1783. 222 S. 40.—
Goedeke V, 3. 7. Erstausgabe. Titel gestempelt. Leicht fleckig.
975 Thomas Atrabatensis, quaestiones dubitabiles super quattuor libris sen-
tentiarum cum quaestionibus solutiuis magistri Thomae atrabatensis. Μ.
schönem grossen Titelholzschnitt. Kl.-4. S. 1. (Venetiis, Georgino de’Rus-
coni) 1507. Neuer Pgtbd. 86 Bl. 90.—
Der schöne Titelholzschnitt (9: 10,5 cm), stellt eine am Berghang gelegene italie-
nische Stadt dar. Rechts im Vordergrund ein grösseres Gebäude mit offenem Raum,
darin Lehrer mit 7 Schülern beim Unterricht. Über dem Stuhl des Lehrers die Inschrift
„Calatagyroni“, neben ihm die Initialen A und B. Im Giebel des Hauses das Mono-
gramm C. G. (nicht bei Nagler). — Blatt 1 sowie einige Textblätter am inneren weissen
Rande unterlegt. Stellenweise ganz leicht fleckig. Auf Blatt 13 vo. sind einige hand-
schriftliche Korrekturen durch Überkleben mit Papierstreifen angebracht.
Porträtwerke
976 Benner, H., collection de 24 portraits de la famille imperiale, grav. s. c.
par Coupe, Mecou et d’autres. In-fol. Petersbourg ca. 1810. In Mappe.
60.—
Thieme-Becker III, 332.
977 Bouchot, H., la miniature frangaise 1750—1825. Avec 108 (1 color.) gra-
vures dans le texte et 152 gravures sur 72 pl. en partie en couleurs,
facsim. des originaux. In-4. Paris 1907. In 5 grünen Orig.-Seidenmappen.
245 S. 2400.—
Einzigartiges Monumentalwerk über die französische Miniaturmalerei 1750—1825.
Es wurden davon nur 200 num. Exemplare auf Papier d’Arches hergestellt, die längst
vergriffen u. sehr selten sind. Vorliegendes Exemplar trägt die Nr. 3.
978 Cavalleriis, J. B., pontificum romanorum effigies. Μ. 2 Front, 1 Tafel,
230 Papstportraits u. Druckermarke. Rome, apud Franc. Zanettum, 1580.
Pgtbd. 60.—
Thieme-Becker VI, 217. Etwas fleckig. Am. Ende 5 weitere Papstporträts eingeklebt.
979 Du Bose, CI., Bildnisse der türkischen Kaiser von 1300—1696. Nach den
Originalen im Seraglio gest. v. C. Du Bose. Ο. O. u. J. (1735). In Mappe.
100.—
22 künstlerisch kolorierte, z. TL mit Gold gehöhte Kupfer. Die 22 türkischen
Kaiser sind in ihren originellen Trachten dargestellt, gestochen nach d. Orig,
von C. Du Bose, einem Zeitgenossen N. Dorignys, dem er einige Zeit am Stiche
der Raffaelischen Kartons zu Hampton Court half.
KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 591