Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 591): Eine Sammlung seltener Bücher: Neuerwerbungen aus allen Wissensgebieten; Afrika, Americana, Archäologie, Asien, Buch- u. Schriftwesen, schöne Einbände, Geographie u. Reisen, illustrierte Bücher des 16. bis 20. Jahrh., Inkunabeln ... — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56943#0152
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
140

ILLUSTR. BÜCHER DES 17.—20. JAHRH.

50 Taf. mit Karten u. Ansichten u. 8 Taf. mit Portraits usw. = 58 Taf.
Kl.-Qu.-Fol. Venetiis 1573. Pgtbd. 390.—
Vgl. Nagler, Künstlerlexikon XXV, 249. Sehr seltenes Werk mit schön, gestochenen
Karten u. Ansichten von Städten längs der dalmatinischen u. griechischen Küste sowie
der griech. Inselwelt. Die Karten sind reliefartig in Vogelperspektive gezeichnet u. m.
Staffage (Schiffe, krieg. Ereignisse) belebt. Das grösste Interesse verdienen die An-
sichten der Städte, von denen viele hier zum ersten Male ihre Darstellung gefunden
haben mögen. Wir nennen: Zara, Sebenico, Curzola, Ragusa, Cattaro, Castelnuovo,
Sizowa, Dulcigno, Skutari, Durazzo, Valona, Korfu, Zefalonia, Zante, Cerijo, Negroponte,
Milos, Rhodos, Famagusta, Zypern. Das Werk dürfte in Erinnerung an die Seeschlacht
von Lepanto (1572) herausgegeben worden sein. Am Ende finden sich die Porträts des
Papstes Gregor XIII., Juan d’Austria, Lovisio Mocenigo u. a.
Leicht fleckiges Exemplar, erste Karte am unteren Rand zu kurz beschnitten, die
äusserste weisse untere Ecke der letzten 6 Blätter fehlt. Alter Eintrag auf Titel.

Illustrierte Bücher des 17. bis 20. Jahrhunderts
649 Amador de los Rios, J., D. J. de Dios de la Rada y Delgado y C. Ro-
sell, historia de la villa y corte de Madrid. 4 vols. Mit 240 Taf., teils in
Kupfer gest., teils lithogr., einige in Farben mit Gold u. Silber gehöht.
Fol. Madrid 1861—64. Hldrbd. 240.—
Besonders geschätzt wegen seines reichen authent. Bildermaterials zur span. Ge-
schichte: Porträts v. span. Fürsten u. Fürstinnen, sowie hervorrag. Männer, Faks. v.
Urkunden, Abbildgn. v. Münzen, Siegeln, Wappen, Prunkrüstgn. u. Waffen, Ansichten
v. öffentl. Gebäuden nebst vorzügl. Illustration histor. Szenen.
650 Balzac, H. de, les femmes de Balzac, types caracteres et portraits, pre-
cedes d’une notice biogr. par P.-L. Jacob. Av. 14 portr. par G. Staal.
Paris (1851). Demi-veau, tr. dorees. 40.—
Brivois p. 32.
651 — les Joyeuzetes du roi Loys le Unziesme. Conte drölatique illustr. par
E. Malassis. 4. Paris 1907. Schöner Pgtbd. m. Goldschnitt. 120.—
Luxusausgabe mit farbigen Bildern und illustr. Seitenumrahmung auf Velinpapier.
Es wurden insgesamt nur 170 Exemplare gedruckt.
652 Barlandus, H., ducum Brabantiae chronica, item Brabantiados poema
Μ. Barlaei iconibus nunc primum illustr. aere J. B. Vrienti. Μ. Titelvign.,
1 Wappenk., 1 gest. Karte u. zahlr. Kpfrn. 4. Antv., Plantin, 1600. Ldrbd.
80.—
Sehr gut erhalt. Exemplar. Die vorzügl. gestoch. blattgrossen Kupfer stellen die
Herzöge teilw. m. ihren Frauen in ganzer Figur dar u. sind bes. auch f. d. Kostüm-
kunde v. grossem Interesse.
*■· ~..' <
653 Basedow, J. B., Elementarwerk. Hrsg. v. Th. Fritzsch. 2 Bde. Text m. Portr.
u. Facs. u. 1 Bd. Atlas m. 100 Taf. nach Chodowiecki u. a. 8 u. Qu.-Fol.
Neudruck. Lpz. 1909. Hfrzbde. (Luxusausg.) 45.—
654 Beranger, P. J. de, chansons. £dit. revue par Fauteur. 2 vol. Avec
53 grav. s. acier d’apres Charlet, A. de Lemud, Johannot, Pauquet,
de Rudder, Raffet etc. (les dix chansons publ. en 1847) et 1 facsim. Paris
1859. Hldrbde. 40.—
Schönes Exemplar mit den prächtigen, ganzseitigen Stahlstichen.

KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 591
 
Annotationen