112
EXAKTE WISSENSCHAFTEN
527 Willem de I., Maurits, Frederick, Willem de II. en Willem de III. van
Nassouw haer leven en bedrijf. Μ. zahlr. Portr. u. 18 Kupfertaf. Amsteld.
1664. Pgtbd. 30.—
528 Winkelmann, J. J., gründl. u. wahrhafte Beschreibg. d. Fürstent. Hessen
u. Hersfeld. 6 Tie. u. Register in 1 Bde. Μ. vielen Abb. v. Wappen,
Münzen usw. Fol. Bremen 1697—1754. 10 Bl., 600, 490 S. u. 67 S. Reg.
Beschäd. Hldrbd. Μ. d. Bibliotheksstempel d. Grafen D. A. v. Kalckreuth.
50.—
Titelbl. beschäd., stellenw. stockfleckig, sonst sauberes Exemplar.
529 (Wölckern, L. C. v.), historia Norimbergensis diplomatica od. Zusammen-
trag der v. d. röm. Kaysern u. Königen der Reichs-Freyen Stadt Nürn-
berg ertheilten Freyheiten, Begnadigungen u. Concessionen, auch an-
derer Urkunden u. Zeugnussen betr. die alte Reichs- als auch Nürnber-
gische Geist- u. Weltliche Geschichte, Geseze, Rechte u. Münzen, in-
sonderheit die historiam medii aevi u. Nürnbergische Re-
formation. Prodromus u. 3 Tie. = 4 Tie. in 1 Bde. Μ. 7 schönen
Kupfervign. (darunter Ansicht d. Rathauses) u. 1 Stammtaf. Fol. Nürn-
berg 1738. 384 u. 1076 S., 6 BI. Register. Leicht beschabter Ldrbd. d. Zt.
76.—
Prachtexemplar dieser umfassendsten Quellensamm.lu.ng
zur Geschichte Nürnbergs. In d. „Acta eruditorum. Lipsiae 1739“. S. 545
bis 554 befindet sich eine ausführliche Rezension.
Exakte Wissenschaften
530 Fernandez, Luis, tratado instructivo, y präctico sobre el arte de la tin-
tura: reglas experimentadas y metödicas para tintar sedas, lanas, hilos de
todas clases, y esparto en rama. Con 13 lam. en cobre. En-fol. Madrid,
Blas Roman, 1778. Neuer Pgtbd. XXX, 250 S. 90.—
Palau y Dulcet III, 198. Seltenes Werk des bedeutendsten spanischen
Fachmanns d. 18. Jh. über die Färberei von Seide, Wolle u. allen Textilerzeug-
nissen, speziell in Spanien. Mit besonders instruktiven Kupfern. Angeregt wurde dieser
Katechismus der Färbekunst durch d. kgl. Handelskammer in Madrid.
Μ. kl. Wasserfleck u. Wurmstich am Rande.
531 Fludd, R., clavis philosophiae et alchymiae Fluddanae. Μ. Titelvign. Fol.
Francof., Fitzer, 1633. Roter Pgtbd. d. Zt. 87 S. 100.—
531a — philosophia moysaica, in qua sapientia et scientia creationis et crea-
turarum sacra vereque christiana explic. Μ. 2 Kupfervign. u. vielen Holz-
schnitten im Text. Fol. Gouda 1638. 4 BL, 152 gez. Bl. — Angeb.:
Idem, responsum ad hoplocrisma spongum Μ. Fosteri presbyt. ab ipso
ad unquenti armarii validitatem delend. ordinatum. Fol. Goudae 1638.
30 gez. BL, 1 BL Errata. In 1 Pappbd. d. Zt. 140.—
Caillet II, 4036. Kopp II, 230. Sehr seltene, erste Ausgabe. Rob. Flud
(gest. 1637), der berühmte englische Gelehrte entwickelt in diesem Werke seine auf
rosenkreuzerischer Erkenntnis beruhende Weltanschauung. — In dem angebundenen
Werke antwortet Flud auf eine Schrift des Presbyters William Foster (gest. 1761).
die dieser gegen den Gebrauch einer besonders wirkenden
Waffensalbe 1629 veröffentlichte.
KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 591
EXAKTE WISSENSCHAFTEN
527 Willem de I., Maurits, Frederick, Willem de II. en Willem de III. van
Nassouw haer leven en bedrijf. Μ. zahlr. Portr. u. 18 Kupfertaf. Amsteld.
1664. Pgtbd. 30.—
528 Winkelmann, J. J., gründl. u. wahrhafte Beschreibg. d. Fürstent. Hessen
u. Hersfeld. 6 Tie. u. Register in 1 Bde. Μ. vielen Abb. v. Wappen,
Münzen usw. Fol. Bremen 1697—1754. 10 Bl., 600, 490 S. u. 67 S. Reg.
Beschäd. Hldrbd. Μ. d. Bibliotheksstempel d. Grafen D. A. v. Kalckreuth.
50.—
Titelbl. beschäd., stellenw. stockfleckig, sonst sauberes Exemplar.
529 (Wölckern, L. C. v.), historia Norimbergensis diplomatica od. Zusammen-
trag der v. d. röm. Kaysern u. Königen der Reichs-Freyen Stadt Nürn-
berg ertheilten Freyheiten, Begnadigungen u. Concessionen, auch an-
derer Urkunden u. Zeugnussen betr. die alte Reichs- als auch Nürnber-
gische Geist- u. Weltliche Geschichte, Geseze, Rechte u. Münzen, in-
sonderheit die historiam medii aevi u. Nürnbergische Re-
formation. Prodromus u. 3 Tie. = 4 Tie. in 1 Bde. Μ. 7 schönen
Kupfervign. (darunter Ansicht d. Rathauses) u. 1 Stammtaf. Fol. Nürn-
berg 1738. 384 u. 1076 S., 6 BI. Register. Leicht beschabter Ldrbd. d. Zt.
76.—
Prachtexemplar dieser umfassendsten Quellensamm.lu.ng
zur Geschichte Nürnbergs. In d. „Acta eruditorum. Lipsiae 1739“. S. 545
bis 554 befindet sich eine ausführliche Rezension.
Exakte Wissenschaften
530 Fernandez, Luis, tratado instructivo, y präctico sobre el arte de la tin-
tura: reglas experimentadas y metödicas para tintar sedas, lanas, hilos de
todas clases, y esparto en rama. Con 13 lam. en cobre. En-fol. Madrid,
Blas Roman, 1778. Neuer Pgtbd. XXX, 250 S. 90.—
Palau y Dulcet III, 198. Seltenes Werk des bedeutendsten spanischen
Fachmanns d. 18. Jh. über die Färberei von Seide, Wolle u. allen Textilerzeug-
nissen, speziell in Spanien. Mit besonders instruktiven Kupfern. Angeregt wurde dieser
Katechismus der Färbekunst durch d. kgl. Handelskammer in Madrid.
Μ. kl. Wasserfleck u. Wurmstich am Rande.
531 Fludd, R., clavis philosophiae et alchymiae Fluddanae. Μ. Titelvign. Fol.
Francof., Fitzer, 1633. Roter Pgtbd. d. Zt. 87 S. 100.—
531a — philosophia moysaica, in qua sapientia et scientia creationis et crea-
turarum sacra vereque christiana explic. Μ. 2 Kupfervign. u. vielen Holz-
schnitten im Text. Fol. Gouda 1638. 4 BL, 152 gez. Bl. — Angeb.:
Idem, responsum ad hoplocrisma spongum Μ. Fosteri presbyt. ab ipso
ad unquenti armarii validitatem delend. ordinatum. Fol. Goudae 1638.
30 gez. BL, 1 BL Errata. In 1 Pappbd. d. Zt. 140.—
Caillet II, 4036. Kopp II, 230. Sehr seltene, erste Ausgabe. Rob. Flud
(gest. 1637), der berühmte englische Gelehrte entwickelt in diesem Werke seine auf
rosenkreuzerischer Erkenntnis beruhende Weltanschauung. — In dem angebundenen
Werke antwortet Flud auf eine Schrift des Presbyters William Foster (gest. 1761).
die dieser gegen den Gebrauch einer besonders wirkenden
Waffensalbe 1629 veröffentlichte.
KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 591