Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 591): Eine Sammlung seltener Bücher: Neuerwerbungen aus allen Wissensgebieten; Afrika, Americana, Archäologie, Asien, Buch- u. Schriftwesen, schöne Einbände, Geographie u. Reisen, illustrierte Bücher des 16. bis 20. Jahrh., Inkunabeln ... — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56943#0116
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
106

EUROPÄISCHE GESCHICHTE

Er zeigt in 24 Gruppen d. sämtl. Vertreter d. verschied. Gewerbe, Innungen u. Ver-
eine Nürnb. m. ihren Fahnen u. Wappen, sowie einige allegorische Darstellungen, u. a.
Bavaria, Gambrinus u. sein Gefolge, Flora etc. Interessant u. kulturgeschichtl. wertvoll
sind die Kostüme vom Germanentum bis ins 19. Jahrh. — Jede Gruppe m. kurzer Er-
läuterung.
495 Ostende. — Belägerung von Ostende. Journal oder eigentlich Tägliches
Register von alle ghedenckwürdigste Sachen. 3 Teile in 1 Bde. Mit
13 Kupfern. 53 Bl. Fol. Gedruckt nach die glaubwürdigste Schriften
auss Ostende zugeschickt 1604. Mod. Hpgtbd. 60.—
496 Pachymeres, G., Michael Palaeologus sive historia rerum a Mich. Pal. ante
Imperium et in imperio gestarum. Gr. et lat. ed. P. Possinus (Soc. Jes.).
Fol. Romae, typis Barberinis, 1666. Ldrbd. d. Zt. (schadh.). 30.—
Byzant. hist, scriptores varii. Nr. 18. Breitrand. Expl. Μ. altem Besitzverm.
$ - —r- ■
497 Papon, Abbd, histoire generale de Provence. 4 vols. Avec 2 cartes et
18 pl. grav. 4. Paris 1777—86. Alte Ldrbde. , 80.—
Gut erhalt. Exempl. dieses seltenen Werkes. Bd. 1 mit 1 Bl. handschriftl. Bemerk.
498 Pantaleon, H., teutscher Nation Heldenbuch: inn diesem werden aller
Hochverrümpten Teutschen personen, Leben unnd nammhafftige thaten
beschrieben, welche von anfang der weit biss auff . . . das achthundertste
Jar ihr vatterland Teutsche Nation höchlichen bezieret und gross ge-
machet. 3 Teile in 1 Band. Mit über 1500 Holzschnittporträts. Fol.
Basel (N. Brylingers Erben) 1571. Alter Holzldrbd. mit reicher Blind-
pressung, enthalt Darstellungen aus der Bibel, allegor. Figuren u. Por-
träts. Nebst Schliessen (1 ab). Ecken bestossen. 36.—
Ebert 15 766. Von Pantaleon selbst verfasste 2. deutsche Ausgabe, vollständiger u.
reicher als die lateinische. Titelblatt des 1. Teils fehlt. S. 339/340 u. 557/558 defekt.
Stellenweise am Rande mit Bleistift bekritzelt.
499 Peccenstein, L., theatrum Saxonicum, darinnen Beschreibung d. für-
nembsten Könige, Chur- vnnd Fürsten, Graffen, Herren, Ritter, Ge-
schlechter, Schlösser, Städte der Provintz Obersachsen. 3 Tie. in 1 Bd.
Μ. zahlr. Holzschnitten (Wappen, Porträts usw.) im Text. Leipzig u.
Jena 1608. — Beigeb.: Ders., Wittikindiae familiae ill. Sax. prosapia etc.
Μ. zahlr. Portr. in Holzschnitt. Jena 1597. Pgtbd. 48.—
500 Perez, Ant., segundas cartes de A. Perez (secretario de Felipe II.). Mas
los aphorismos. 12. Paris, F. Huby, 1603. 263 Bl., 1 weisses BL, 5 Bl.
Index, 1 w. BL, 64 u. 48 BL Hübscher Ldrbd. d. Zt 48.—
Salva 2377. Unser Exempl. enth. äusser d. „aphorismos de las segundas Cartas“ die
meist fehlenden „aphorismos del libro de las r ela?ion es“ (so auch bei Salva).
501 Procopius Caesariensis, historiarum sui temporis libri VIII. Graece et
lat. ed. CI. Maltretus. 2 voll. C. vign. Fol. Parisiis, typ. reg., 1662—63.
— Nicephorus Caesar Bryennius, commentarii de rebus Byzantinis.
Fol. Paris, typ. reg., 1661. 1 Pgtbd. (ohne Rücken) u. 1 (schadh.)
Hldrbd. d. Zt. 60.-
Byz. hist, script. Vol. 2.
502 Pubitschka, F., s. J., chronolog. Geschichte Böhmens. 6 Tie. in 10 Bdn.

KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 591
 
Annotationen