Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 591): Eine Sammlung seltener Bücher: Neuerwerbungen aus allen Wissensgebieten; Afrika, Americana, Archäologie, Asien, Buch- u. Schriftwesen, schöne Einbände, Geographie u. Reisen, illustrierte Bücher des 16. bis 20. Jahrh., Inkunabeln ... — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56943#0153
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ILLUSTR. BÜCHER DES 17.—20. JAHRH.

141

655 Beranger, P. J. de, Musique des chansons de Beranger. Airs notes anc. et
mod. 7e edit. augm. de la musique publ. 1847 et 3 airs av. accomp. de
piano p. Halevy et Mainvielle-Fodor. Avec album Beranger par Grand-
ville conten. 80 grav. sur bois et 1 facsim. Paris 1858., Hldrbd. 30.—
656 Bianchini, Gius., dei Gran Duchi di Toscana della real casa de’Medici
protettori delle lettere e delle belle arti, ragionamenti istorici. Μ. Front.,
8 (statt 9) Portraits u. zahlr. Vignetten. Fol. Venezia, G. B. Recurti, 1741.
Hldrbd. 80.—
Brunet I, 847. Graesse I, 361. — 4 Bl., XXIV, 192 S., 7 Bl. — Das grosse Medaillon-
porträt der Grossherzogin Anna Maria Luisa ist von J. D. Campiglia gezeichnet,
von dem wahrscheinlich auch die übrigen von Breisler, Adriano Aluech u. Marco Pitteri
gestochenen Porträts stammen. Die Vignetten stellen verschiedene toskanische Städte
dar u. sind von Gius. Filosi gezeichnet u. gestochen. — Breitrandiges Exemplar. Es
fehlt das Porträt Cosmus I.
657 Biblia das ist die gantze Schrift, altes u. neues Testaments teutsch D. Μ.
Luthers: auf Verordnung des Fürsten u. Herrn Ernsts Hertzogen zu
Sachsen von etlichen reinen Theologen dem eigentlichen Wortverstand
nach erklärt. Μ. 50 Kupfern von Sandrart, Richter u. a. Gr.-Fol. Nürn-
berg, J. A. Endters Söhne, 1686. Schweinsldrbd. d. Zeit mit Blindpressung
u. schweren Messingbeschlägen: 8 Eckstücke, Christus mit der Weltkugel
als Mittelstück u. grossen Schliesshaken u. Krampen, sämtlich in reich
ausgeführter bossierter Arbeit mit den Evangelisten-Medaillons u. anderem
figürl. Schmuck. 240.—
Siebente Ausgabe der sogen. Weimarer Kurfürstenbibel. Die 50 Kupfer
verteilen sich wie folgt: Front., 12 Porträts, 8 Karten, 28 Tafeln, 1 Wappen. Einige
Risse verklebt.
658 Biblia, d. i. die gantze Hl. Schrift, verdeutscht v. Μ. Luther. Μ. 1 Frontisp.,
11 Kurfürstenportr. u. 1 Portr. v. Luther, 2 Doppeltaf. (1 mit Darstellg.
d. Confessio Augustana 1530) u. 28 ganzseit. Taf., 2 Plänen u. 4 Karten
in Doppelblattgr. Fol. Nürnbg., J. A. Endter, 1768. Kalbldrbd. mit reicher
Goldpressg. u. Goldschn. 420.—
Vgl. Cat. of printed bibles. II, 4225 u. 4234. Prachtexemplar e. Nach-
drucks d. berühmten Kurfürstenbibel in e. mit grosser Muni-
ficenz ausgestatteten Kalblederband etwa um 1780. Der Einband-
rücken, auf 6 hohen Bünden, trägt e. grünes Titelschild u. 6 mit interessanten
Fächermustern verzierte Felder in Goldpressg. Die Deckel sind mit
doppelter, breiter Goldbordüre (Blumenornamente), Steh- u-
Innenkantenvergoldg. geschmückt. Im Mittelfeld des Sichtdeckels die später ein-
gepresste Dedikation d. H. Schulmeister C. H. Reuter in (Leipzig-)Connewitz
z. Feier s. 50j. Amtsjubil. d. 1. V. 1836.
659 Bonarelli, P., il Solimano. Tragedia. C. frontisp. e 5 tav. (J a c. Callot
Fa. in aqua fort.). 4. Firenze, P. Cecconcelli, 1620. 6 BL, 162 S., 1 Bl.
Pgtbd. d. Zt. 100.—
Gamba 1810. Meaume 434—439. Thieme-B. V, 406. Seltene, erste Aus-
gabe dieser erstmals 1619 mit grossem Erfolg aufgeführten Tragödie Prospero Bona-
relli’s (gest. 1659). Der Wert dieses Werkes wird noch wesentlich erhöht
durch die vorzüglich radierten Szenenbilder J. Callot ’ 8 (gest.
1635), die zu den schönsten Schöpfungen dieses Künstlers gehören.
Das Titelkupfer (Soliman darstellend) ist im 2. Zustand mit d. verwischten u. daher
kaum leserlichen früheren Unterschrift (. . . alla Capitana sotto . . . N. Fortezz . . .).
Über der ob. Hälfte d. Titelkupfers schmaler Tintenfleckstreifen.

KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 591
 
Annotationen