Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
146

VI. Kapitel. Hellenistische und römische Privathäuser und Verwandtes

allererste Zeit fallen muß, da es sich aus den örtlichen Bedingungen, der Verschiedenheit
von Felswand und Basis, leicht auch später ergeben konnte. Immerhin dürfte nichts dagegen
sprechen, den Bau der ersten Ptolemäerzeit zuzuweisen. Ueber seine Verwendung wissen wir
nichts. Wir haben in ihm viele Kohlenbeckenhenkel gewöhnlicher Typen und in dem (später
verbauten) Durchgang (?) hinter ihm (am linken Rand von B 4) merkwürdige Steine mit

321,7

1 2 3 **

S

G 7 8

1 ' l 1 i T 1 1 1 1 1

9 10 11 12 13 ih 1? Meter

■H- WANDVERPUTZ VON M EERESSAN DMORTEL

* m WANDMALEREI AUF*

A VERBAUTE ANTIKE INSCHRIFT

*

Fig. 128. Haus des Pothitos. Grundriß des Oberbaues (zu S. 148 ff.).
 
Annotationen