Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Anhang II: Znaim

397

Lfde. i Stadt- Meister-
Nr. ■ Zeichen Zeichen

Meister — Gegenstand — Eigentümer

I 526

Paul Mayer (Mayrr), von Retz, wird Bürger am 19. August
1625 (Schirek XII S. 138. Leisching S. 60).

1527 Wolff Matthias Prasch, von Neustadt in Österreich, be-
zahlt am 16. Mai 1659 für das Bürgerrecht 2 Reichstaler
(Schirek XII S. 138. Leisching S. 60).

1528

1529

Hans Jenisch, von Meissen, erwirbt als Geselle am 5-
August 1661 das Bürgerrecht (Schirek a. a. O. XII S. 138.
Leisching S. 60).
Hans Koch, bezahlt am 4. Juli 1662 für das Bürgerrecht
2 Rtlr. (Schirek a. a. O. XII S. 138. Leisching S. 60).

1530
1531

Andre Wenser (Wercker?), erwirbt am 9. Juli 1675 das
Bürgerrecht (Schirek XII S. 138. Leisching S. 60).
Christian Jenisch, stirbt am 6. November 1679 (Schirek
XII S. 138. Leisching S. 60).


Georg Artinger (Aringer), wird 1680 Meister. Erwirbt
am 23. Mai 1681 das Bürgerrecht (Schirek XII S. 138.
Leisching S. 60).
Teller, graviert mit Ranken, Blumen, Emblemen und
Initialen von 1700. Dm. 26 cm.
Privatbesitz, Brünn. Schirek a. a. O. XI] S. 142.

1533

JoannesKozar, vonLeibachinKrain, erwirbt am i4.Sept.
1703 das Bürgerrecht (Schirek XIIS. 138. LeischingS. 60).

1534

1535

1536
1537


Mathias Ruepp, ist erwähnt, als das vereinigte Handwerk
der Glaser, Gürtler, Zinngiesser und Drechsler in Znaim
am 26. November 1720 um ein neues Privilegium bittet.
Erscheint 1734 als Junggeschworener. (Schirek a. a. O.
XXII, Brünn 1904, S. 168.)
Joseph Dietrich, erscheint am 8. Februar 1796 als Bei-
stand des Kleinuhrmachers Franz Sauer (Leisching a. a. O.
S. 60). Die Jahreszahl 1770 kann sich auf die Meister-
niederlassung des Dietrich oder auf die bei Brünn wieder-
gegebene Zinnverordnung vom 26. Okt. 1770 beziehen.
Teller mit verstärkter Randkante und gravierten
Besitzerinitialen. Dm. 22 cm.
Schlesisches Landesmuseum, Troppau (Inv. Nr. 15 : 138).
Frantz Höffner, von Brünn, erwirbt am 9. Juli 1771
das Bürgerrecht (Schirek XII S. 138. Leisching S. 60).
Jacob Hirsche, erwirbt am 10. März 1814 das Bürger-
recht (Leisching a. a. O. S. 60).
 
Annotationen