Metadaten

Antiquariat Emil Hirsch <München> [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Schlossbibliothek aus altem fürstlichen Besitz: Almanache, Americana, Bavarica, deutsche Literatur ... ; 4. November 1930 — München, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8494#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Illustrierte Bücher des 18. Jahrhunderts

23

232 (Billardon de Sauvigny.) Les apres soupes de la societe, petit theatre lyrique et
moral. 6 Bde. in 19 Lfgn. (= 23 Tie.) Paris, chez l’auteur, 1782—83. M i t 4 T i t e 1 -
kupfern, 6 Kupfertiteln u. 16 Kupfern, Eisen, Binet, Martinet
del., Aliamet, de Launay, de Longueil, Martinet, Massard sc.,
u. 59 SS. gest. Musikbeilagen. 16°. Buntpapierumschi. d. Z.
Cohen 149. Gay I, 253. Die Kollation weicht von der Cohens etwas ab, das Exemplar ist jedoch
vollständig. Bd. 1 u. 2 in 2. Auflage. „Livre recherche et dont les figures sont originales et finement
gravees.“ (Cohen.)
233 Boccace. Contes. 10 Bde. Londres 1779. Mit 10 Titelkupfern u. 100 Kup-
fern nach Gravelot, Boucher u. Eisen. 12°. Marmor. Ldr. d. Z. mit Gold-
linien, Stehkantenverg., Rverg. u. Rschild.
Cohen 161. Enthält die Kupfer der bekannten Ausgabe von 1757, jedoch verkleinert, gest. v. Vi-
dal , meist in ganz hervorragenden Abzügen.
234 Campe, J. H. Robinson der Jüngere zur angenehmen u. nützl. Unterhaltung für Kinder.
2 Bde. Frankfurt u. Leipzig 1781. Mit Titelkupfer u. 2 Titelvignette n.
8°. Hldr. d. Z. mit Rschild.
Ullrich 68, 7 c. Die erste Campe’sche Ausgabe erschien 1779. — Name a. d. Titel.
235 (Carmontelle, N.) Amüsements de societe ou proverbes dramatiques. 8 Tie. in 4 Bdn.
Amsterdam 1770. Mit 1 Titelkupfer nach Eisen gest. v. Du f los. 8°.
Ldr. d. Z. mit Rverg.
Barbier III, 1069. Einbände teils beschädigt.
236 Cervantes. Histoire de l’admirable Don Quichotte. 6 Bde. Paris, Noyon, 1754. —
Suite nouv. et verit. de l’hist. et des avant, de Don Quichotte. 6 Bde. Paris, Armand,
1741. Zus. 12 Bde. Mit vielen Kupfern von Antoine. 8“. Marmor. Ldr. d. Z.
mit Rverg. u. Rschild.
237 (Coqueley de Chausse-Pierre.) Le roud vertueux. Poeme en prose en quatre chants.
Lauzanne 1770. Mit Titelkupfer, Titelvign. u. 4 Kupfern in Aqua-
tinta v. Le Prince. Gr.-8°. Buntpapierumschl. d. Z., unbeschn.
Cohen 253: „Ouvrage peu commun.“ Fürstenberg 100. Le Prince ist der Erfinder des Aquatinta
(Lavis-) Verfahrens; in diesem „amüsanten“ Werk ist es zum erstenmal in einerBuchillu-
s t r a t i o n angewandt.
238 Crebillon. Oeuvres. 2 Bde. Paris, Imprim. Royale, 1750. Mit T i t e 1 k u p f e r, 1
(wiederh.) Titelvign., 1 Kopfvign. u. 1 gestoch. Initiale, nach
B o u c h e r g e s t. v. L e B a s. 4°. Ldr. d. Z. mit Stehkantenverg., reicher Rverg.
u. 2 Rschild.
Cohen 263. Fürstenberg 81 (der ,.prächtige“ Crebillon).
239 Defoe, Daniel. La vie et les aventures de Robinson Crusoe. 4 Bde. Londres (Paris,
Cazin), 1784. Mit 1 Titelkupfer, 13 Kupfern u. 1 Karte. 12“. Marmor. Ldr.
d. Z. mit Goldlinien, Innenkanten- u. Rverg., 2 Rschild., Goldschnitt (Rücken von
Bd. 2 leicht beschädigt).
Cohen 405 (kennt nur 12 Kupfer) „tr ts finement g r a v 6 s par Chätelain d'apris
B. P i c a r t“. Hübsche Ausgabe.
240 Delille, J. La Pitie, poeme. Paris, Giguet et Michaud, 1803. Mit 4 Kupfern,
Monsiau inv., Courbe, Berthaud, Duparc sc. 8“. Orgcart., unbeschn.
Cohen 280. Auf Velinpapier.
241 (Diderot, Denis.) Les bijoux indiscrets. 2 Bde. Au Monomotapa, (Paris) o. J. Mit
Titelkupfer u. 6 Kupfern. 12°. Ldr. d. Z. mit Rverg. u. Rschild.
Cohen 303. Nachdruck der ersten Ausgabe.
— Siehe auch Nr. 454.
242 (Dorat.) Irza et’Marsis, ou l’isle merveilleuse, suivi d’Alphonse. 2de ed. La Haye,
Delalain, 1769. Mit Titelkupfer, 2 Kopfvign., 2 Schlußvigh. u. 3
Kupfern, Eisen inv., Ghendt, de Longueil, Massard sc. Gr.-8“.
Buntpapierumschl. d. Z., unbeschn.
Cohen 317. „C es illustrations sont fort belle s.“ Exemplar auf „G rand papier
de Holland e“, gänzlich unbeschnitten.
243 (Du Rosoi.) Les Sens. Poeme en cinq parties. Geneve et Paris, Lejay, o. J. Mit
reizendem Titelkupfer, C. P. Marillier inv., E. de Ghendt sc.
Gr.-8“. lllustr. Orgumschl., unbeschn.
Cohen 340. Nicht identisch mit dem gleichnamigen Werk Du Rosois. Exemplar auf „Grand Pa-
pier de Holland e“, im Originalumschlag, gänzlich unbeschnitten.
Elite des almanachs. Paris 1780. Siehe Nr. 25.

KUNST
BIBLIOTHEK]
BERLIN )
 
Annotationen