Rv: DVCES • BVRGVNDDE • COMITES • TYROLIS * Gekr. Tiroler
Adler m. Ehrenkränzchen. Monn. en or pag. 134. No. 2. Schwache
Politur, vorz. u. von grösster Seltenheit. Abgebildet Tafel XV.
Claudia v. Medici, Tochter Herzog Ferdinand’s I. von Florenz, verm. seit 1621 mit dem Fürsten
Franz Ubaldi von Urbino, Wittwe seit 1623, wiederverm. 7626 mit Erzherzog Leopold V.
von Tirol, Wittwe seit 1632, gest. zu Innsbruck 1648.
13 — Deutscher Orden. Erzherzog Leopold Wilhelm. Portr.-
Med. o. J. Bb. im Harnisch r. Rv: Schaf u. Löwe, dazw. Kreuz
mit der Devise: TIMOR DOMINI Pr. Wind. 1089. Mm.42. gr. 23,7.
Im Felde etw. polirt, sonst s. schön u. selten.
14 Leopold I. Breiter Schauthlr. 1686 (C. M. R.) des ungar. Kammergrafen
J. A. Viechter de Grueb a. d. Einnahme v. Ofen. Triumphzug d.
Kaisers r. Rv: Die belagerte Stadt. Mont. 1017. W. 7267. Mm. 51.
gr. 28.5. s. schön.
15 Med. 1686 a. d. gl. Veranl. Beschiessung der Stadt. Rv: 9 Zeilen
Schrift. Mont. 984. W. 7276. Mm. 38. gr. 22,5. M. Rdschr , schön.
16 Med. 1687 (v. G. Hautsch) a. d. Schlacht bei Sicklos. Bel. Bb. r. Rv: An-
sicht der Schlacht. Mont. 1056. W. 7298. Mm. 43. gr. 35. M.
Rdschr., s. schön.
17 Med. 1687 (v. dems.) a. d. gl.Veranl. Wie vorher. Rv: Ans. der Schlacht
u. sechs eroberter Plätze. Mont. 1058. W. 7299. Mm. 43. gr. 31,8.
s. schön.
18 Joseph I. Med. 1690 (v. G. Hautsch) a. d. Augsburger Krönung. Dopp.-
Adler m. d. Bbb. seiner Eltern. Rv: Sein Bb. r., umgeben von den
Bbb. der 7 Kurfürsten. Mont. 1216. W. 7320. Mm. 45. gr. 46.
M. Rdschr., s. schön.
19 Med. 1699 (v. Ph. H. Müller) a s. Vermähl. m. Amalia Wilhelmine v.
Braunschweig. Bbb. des Kaiserpaares gegenüber. Rv: Venus empfängt
von Cupido zwei Ivronen. W. 7444. Knyph. 8649. Mm. 46. gr. 34.
M. Rdschr., vorz.
20 Med. 1707 a. d. Einnahme von Neapel. Stadtansicht u. Truppeneinzug.
Rv: Pferd, gallischen Reiter abwerfend. Mont. 1304. W. 7466.
Mrn. 46. gr. 34. Mit Rdschr., s. schön.
21 Med. 1709 (v. Ph. H. Müller) a. d. Frieden m. Papst Clemens XI. Bb. r.
Rv: Päpstliches zw. kaiserl. u. spanischem Wappen. Mont. 1317.
W. 7471. Mm. 43. gr. 25,5. schön.
22 Carl VI. Med. 1711 a. d. Krönung in Frankfurt. Constellation der
Gestirne. Rv: Horoskop des Kaisers. Mont. 1358. J. u. F. 627.
Mm. 49. gr. 35. schön.
23 Med. 1711 (v. Ph. H. M.) a. d. gl. Veranlassung. Bb. d. Kaisers, um-
geben v. d. 6 Bbb. der Kurfürsten. Rv: Dopp.-Adler, auf d. Brust
gekr. Herz. Mont. 1369. J. u. F. 661. Mm. 49. gr. 45. vorz.
24 Med. 1712 (v. Vestner) a. d. Krönung zu Pressburg. Bb. r. Rv: Granat-
apfel. Mont. 1396. W. 7543. Mm. 32. gr. 15. schön.
25 Med. 1716 (v. derns.) a. d. Sieg Prinz Eugens an der Save. Bel.
Bb. r. Rv: Der thronende Kaiser empfängt die Trophäen. Mont. 1465.
Sz. 53/29. Mm. 44. gr. 29,5. schön.
26 Carl VII. Kaiserthlr. 1743. Bel. u. geh. Bb. r. Rv: Gekr. Dopp -
Adler m. d. bayr.-pfälz. Wappen u. d. Reichsapfel im Mittelschildchen.
Sch. 459. Witt. 1964. vorz.
Adler m. Ehrenkränzchen. Monn. en or pag. 134. No. 2. Schwache
Politur, vorz. u. von grösster Seltenheit. Abgebildet Tafel XV.
Claudia v. Medici, Tochter Herzog Ferdinand’s I. von Florenz, verm. seit 1621 mit dem Fürsten
Franz Ubaldi von Urbino, Wittwe seit 1623, wiederverm. 7626 mit Erzherzog Leopold V.
von Tirol, Wittwe seit 1632, gest. zu Innsbruck 1648.
13 — Deutscher Orden. Erzherzog Leopold Wilhelm. Portr.-
Med. o. J. Bb. im Harnisch r. Rv: Schaf u. Löwe, dazw. Kreuz
mit der Devise: TIMOR DOMINI Pr. Wind. 1089. Mm.42. gr. 23,7.
Im Felde etw. polirt, sonst s. schön u. selten.
14 Leopold I. Breiter Schauthlr. 1686 (C. M. R.) des ungar. Kammergrafen
J. A. Viechter de Grueb a. d. Einnahme v. Ofen. Triumphzug d.
Kaisers r. Rv: Die belagerte Stadt. Mont. 1017. W. 7267. Mm. 51.
gr. 28.5. s. schön.
15 Med. 1686 a. d. gl. Veranl. Beschiessung der Stadt. Rv: 9 Zeilen
Schrift. Mont. 984. W. 7276. Mm. 38. gr. 22,5. M. Rdschr , schön.
16 Med. 1687 (v. G. Hautsch) a. d. Schlacht bei Sicklos. Bel. Bb. r. Rv: An-
sicht der Schlacht. Mont. 1056. W. 7298. Mm. 43. gr. 35. M.
Rdschr., s. schön.
17 Med. 1687 (v. dems.) a. d. gl.Veranl. Wie vorher. Rv: Ans. der Schlacht
u. sechs eroberter Plätze. Mont. 1058. W. 7299. Mm. 43. gr. 31,8.
s. schön.
18 Joseph I. Med. 1690 (v. G. Hautsch) a. d. Augsburger Krönung. Dopp.-
Adler m. d. Bbb. seiner Eltern. Rv: Sein Bb. r., umgeben von den
Bbb. der 7 Kurfürsten. Mont. 1216. W. 7320. Mm. 45. gr. 46.
M. Rdschr., s. schön.
19 Med. 1699 (v. Ph. H. Müller) a s. Vermähl. m. Amalia Wilhelmine v.
Braunschweig. Bbb. des Kaiserpaares gegenüber. Rv: Venus empfängt
von Cupido zwei Ivronen. W. 7444. Knyph. 8649. Mm. 46. gr. 34.
M. Rdschr., vorz.
20 Med. 1707 a. d. Einnahme von Neapel. Stadtansicht u. Truppeneinzug.
Rv: Pferd, gallischen Reiter abwerfend. Mont. 1304. W. 7466.
Mrn. 46. gr. 34. Mit Rdschr., s. schön.
21 Med. 1709 (v. Ph. H. Müller) a. d. Frieden m. Papst Clemens XI. Bb. r.
Rv: Päpstliches zw. kaiserl. u. spanischem Wappen. Mont. 1317.
W. 7471. Mm. 43. gr. 25,5. schön.
22 Carl VI. Med. 1711 a. d. Krönung in Frankfurt. Constellation der
Gestirne. Rv: Horoskop des Kaisers. Mont. 1358. J. u. F. 627.
Mm. 49. gr. 35. schön.
23 Med. 1711 (v. Ph. H. M.) a. d. gl. Veranlassung. Bb. d. Kaisers, um-
geben v. d. 6 Bbb. der Kurfürsten. Rv: Dopp.-Adler, auf d. Brust
gekr. Herz. Mont. 1369. J. u. F. 661. Mm. 49. gr. 45. vorz.
24 Med. 1712 (v. Vestner) a. d. Krönung zu Pressburg. Bb. r. Rv: Granat-
apfel. Mont. 1396. W. 7543. Mm. 32. gr. 15. schön.
25 Med. 1716 (v. derns.) a. d. Sieg Prinz Eugens an der Save. Bel.
Bb. r. Rv: Der thronende Kaiser empfängt die Trophäen. Mont. 1465.
Sz. 53/29. Mm. 44. gr. 29,5. schön.
26 Carl VII. Kaiserthlr. 1743. Bel. u. geh. Bb. r. Rv: Gekr. Dopp -
Adler m. d. bayr.-pfälz. Wappen u. d. Reichsapfel im Mittelschildchen.
Sch. 459. Witt. 1964. vorz.