44
859 Desgl. Rv: Wie vorh., die sitz. Gestalt ist bärtig. Drachme. s. g.
860 415—387 v. Chr. Löwenkopf v. vorn, die Haare d. Mähne von un-
gemeiner Feinheit. Rv : Kopf des Apollo links mit langem Haar
u. Lorbeerkranz. Tetradrachme d. B 1 ü th ez e i t. Prachtexeinplar
von allergrösster Seltenheit. Abgebildet Tafel II.
861 Löwenkopf v. vorn, sehr stark. Relief. Rv: PHITNON. Apollokopf
m. belorbeert. aufgebund. Haar, dah. Olivenzweig. Tetradrachme.
s. schön. Abgebildet Tafel II.
862 Desgl. genau wie vorh. Rv: Wie vorher, Kopf d. Apollo stark diffe-
rirend i. Stil. Tetradrachme. schön. Abgebildet Tafel II.
863 Löwenkopf wie vorh. Rv: PH i. Olivenzweig. Halbdrachme. schön.
864 350—270 V. Chr. Löwenk. v. vorn. Rv: Schrift u. Apollok. 1. m.
offen. Haar. AZ 4. Trefifl. pat. s. schön.
865 270—203 v. Chr. Wie vorh. Rv: Schrift u. Lyra. AL 3. Prächt.
hellgr. Pat. s. schön.
866 203—89 V. Chr. Pentonkion. Janusförm. weibl. Kopf m. Modius.
Rv: Schrift u. Asklepios sitz. 1. AE 7. Trefifl. pat. schön.
867 Tet ras. Dioscurenköpfe r. Rv: Hermes m. Attribut. steh. 1., i. F. IIII.
AL 4. pat. schön.
868 Terina. 440—400 v. Chr. TEPIN • • • Weibl. Kopf r. m. Sphendone,
Haar i. Korymbos., am Nacken O. Rv: TEPINAION. Nike sitz.
1. a. einem vierfüss. Stuhl, mit zwei Bällen spielend, von denen d.
eine i. d. Luft ist, d. andere auf d. äusseren Handfläche, d. L. ruht
am Stuhlrand. B. M. C. 13. Stater. Av. s. g. Rv. schön. Selten.
869 Kopf d. Nyrnphe 1. i. Kranz, m. Perlen-Halsband, woran Vase als An-
hänger, Haare gewellt aufgesteckt. Rv: TERINAION Nike sitz. 1.
a. umgestürzt. Amphora, ein. Kranz i. d. L., Stab i. d. Rechten.
Stater. s. schön u. selten.
870 400—388 v. Chr. Kopf d. Nymphe 1., dah. Triskelis. Rv: Nyrnphe
sitz. 1. a. Cippus, Vogel a. d. R. ‘/g Stater. schön.
871 Ivopf d. Pandina 1. Rv: Wie vorher. AL 2. pat. s. g.
Sicilia.
872 Abacaenum. Zeuskopf r. Rv: ABA Eber r., davor Eichel. Litra.
s. schön.
873 Aetna. 476—461 v. Chr. (Narne für Catana.) Kopf d. Silenos m.
spitz. Ohr, m. Epheukranz. Rv: AITNAI. Geflüg. Blitz. Obol.
Stückchen ausgebr. s. schön u. selten. Abgebildet Tafel III.
874 Agrigentum. 472-—415 v. Chr. AKRACAKTON Adler steh. 1.
a. Säulencapitäl. Rv : Krabbe, darunt. Volute. Tetradrachme. s. schön
u. selten.
875 Adler steh. 1. Rv: Krabbe wie vorher, darunt. Lotosblume. Tetra-
drachme. s. schön u. selten.
876 Ein weiteres Exemplar, m. steh. Adler u. Krabbe. Tetradrachme. s. g.
877 Wie vorher. Rv: Wie vorher, unt. TIA. Litra. schön.
878 Wie vorh. Rv: Wie vorh., unt. Lotosblume. Litra. s. schön.
879 Heracleskopf r. Rv: Krabbe. AL 4. pat. s. g.
859 Desgl. Rv: Wie vorh., die sitz. Gestalt ist bärtig. Drachme. s. g.
860 415—387 v. Chr. Löwenkopf v. vorn, die Haare d. Mähne von un-
gemeiner Feinheit. Rv : Kopf des Apollo links mit langem Haar
u. Lorbeerkranz. Tetradrachme d. B 1 ü th ez e i t. Prachtexeinplar
von allergrösster Seltenheit. Abgebildet Tafel II.
861 Löwenkopf v. vorn, sehr stark. Relief. Rv: PHITNON. Apollokopf
m. belorbeert. aufgebund. Haar, dah. Olivenzweig. Tetradrachme.
s. schön. Abgebildet Tafel II.
862 Desgl. genau wie vorh. Rv: Wie vorher, Kopf d. Apollo stark diffe-
rirend i. Stil. Tetradrachme. schön. Abgebildet Tafel II.
863 Löwenkopf wie vorh. Rv: PH i. Olivenzweig. Halbdrachme. schön.
864 350—270 V. Chr. Löwenk. v. vorn. Rv: Schrift u. Apollok. 1. m.
offen. Haar. AZ 4. Trefifl. pat. s. schön.
865 270—203 v. Chr. Wie vorh. Rv: Schrift u. Lyra. AL 3. Prächt.
hellgr. Pat. s. schön.
866 203—89 V. Chr. Pentonkion. Janusförm. weibl. Kopf m. Modius.
Rv: Schrift u. Asklepios sitz. 1. AE 7. Trefifl. pat. schön.
867 Tet ras. Dioscurenköpfe r. Rv: Hermes m. Attribut. steh. 1., i. F. IIII.
AL 4. pat. schön.
868 Terina. 440—400 v. Chr. TEPIN • • • Weibl. Kopf r. m. Sphendone,
Haar i. Korymbos., am Nacken O. Rv: TEPINAION. Nike sitz.
1. a. einem vierfüss. Stuhl, mit zwei Bällen spielend, von denen d.
eine i. d. Luft ist, d. andere auf d. äusseren Handfläche, d. L. ruht
am Stuhlrand. B. M. C. 13. Stater. Av. s. g. Rv. schön. Selten.
869 Kopf d. Nyrnphe 1. i. Kranz, m. Perlen-Halsband, woran Vase als An-
hänger, Haare gewellt aufgesteckt. Rv: TERINAION Nike sitz. 1.
a. umgestürzt. Amphora, ein. Kranz i. d. L., Stab i. d. Rechten.
Stater. s. schön u. selten.
870 400—388 v. Chr. Kopf d. Nymphe 1., dah. Triskelis. Rv: Nyrnphe
sitz. 1. a. Cippus, Vogel a. d. R. ‘/g Stater. schön.
871 Ivopf d. Pandina 1. Rv: Wie vorher. AL 2. pat. s. g.
Sicilia.
872 Abacaenum. Zeuskopf r. Rv: ABA Eber r., davor Eichel. Litra.
s. schön.
873 Aetna. 476—461 v. Chr. (Narne für Catana.) Kopf d. Silenos m.
spitz. Ohr, m. Epheukranz. Rv: AITNAI. Geflüg. Blitz. Obol.
Stückchen ausgebr. s. schön u. selten. Abgebildet Tafel III.
874 Agrigentum. 472-—415 v. Chr. AKRACAKTON Adler steh. 1.
a. Säulencapitäl. Rv : Krabbe, darunt. Volute. Tetradrachme. s. schön
u. selten.
875 Adler steh. 1. Rv: Krabbe wie vorher, darunt. Lotosblume. Tetra-
drachme. s. schön u. selten.
876 Ein weiteres Exemplar, m. steh. Adler u. Krabbe. Tetradrachme. s. g.
877 Wie vorher. Rv: Wie vorher, unt. TIA. Litra. schön.
878 Wie vorh. Rv: Wie vorh., unt. Lotosblume. Litra. s. schön.
879 Heracleskopf r. Rv: Krabbe. AL 4. pat. s. g.