45
880 340—287 v. Chr. Hemilitron. Kopf d. jug. Flussgottes Akragas.
Rv: Adler m. geschloss. Flügeln, a. jonisch. Capitäl., i. F. 1. Krabbe,
r. ::: JE 8. pat. Av. s. g. Rv. s. schön.
881 287—279 v. Chr. Wie vorh. Rv: BA2IAEOZ | OINTIAZ, Eber
n. 1. AE 5. s. g.
882 Alaesa. ca. 340 v. Chr. KAINON. Pferd spring. I Rv: Greif lauf. 1.
M 5. pat. schön.
883 Camarina. 461—405v. Chr. iVOIAMPAMAN Kopf d. bärtig. Heracles
m. d. Löwenhaut 1. Rv: Nike r. üb. Quadriga 1. v. Pallas gelenkt,
unt. flieg. Schwan. Tetradrachme schönen Stils. schön u. s. selten.
Abgebildet Tafel III.
884 KAMAPINAION. Jugendl. Heracleskopf 1. m. d. Löwenhaut. Rv: Qua-
driga r. v. Pallas i. völliger Rüstung gelenkt, darüb. flieg. Nike m.
Kranz, unt. Blatt. Tetradrachme v. fein. Stil. schön u. s. selten.
Abgebildet Tafel III.
885 ca. 345 v. Chr. Pallaskopf 1. i. rund. athenisch. Helm. Rv: Pferd 1.
springend. FE 4. pat. s. schön.
886 Catana. 461—415 v. Chr. KATANAION. Kopf d. Apollo belorb. r.,
Haar rückwärts aufgebund. Rv: Biga r., Lenker m. lang. Chiton.
Tetradrachme. s. schön. Abgebildet Tafel III.
887 Ein weiteres Exemplar. Tetradrachme. s. breit. Flatr. schön.
888 Apollok. wie vorh., die Haare kürzer aufgerollt. Rv: Wie vorh.
Tetradr. s. g.
889 415—403 v. Chr. KATANAIOIV Kopf d. Apollo r. m. Lorbeerkr.,
Haar hint. aufgerollt unt. d. Kranz, dah. Fisch. Rv. Biga n. r., darüb.
n. r. flieg. Nike m. Kranz, d. Lenker i. langem Chiton, i. A. Heu-
schrecke. Tetradrachme von herrlichem Stil. Prachtexemplar
von grösster Seltenheit. Abgebildet Tafel III.
890 KATANAIQN. Apollokopf 1. Haare flatternd u. m. Diadem gebunden.
Rv: Quadriga i. vollem Laufe 1., d. Lenker hält d. Zügel m. beid.
Händen ; darüb. Nike m. Kranz flieg. r. Die Abschnittlinie dreifach.
Tetradrachme d. Blüthezeit. Prachtexemplar von grösster
Seltenheit. Abgebildet lafel III.
891 KATANAIQN. Kopf d. Apollo 1. m. Lorbeerkr., Haar hint. aufgebund.,
]. Knotenband m. Glocke a. Ende, r. Krebs. Rv: Quadriga 1., Lenker
i. lang. Chiton, Zügel i. beid. Händen m. d. Peitsche a. d. Pferde
einhauend, die im wilden Galopp dahinstürmen; man sieht d. Wagen
nur zum Theil, da er eben um den Markstein biegt. Oben Nike
flieg. r., i. d. R. Kranz, i. d. L.Tafel worauf Spuren d. Künstlerinschrift:
EYAIN. Unt. d. Pferd. Stein, unt. d. dopp. Abschnittlinie Krabbe.
Tetradrachme der Blüthezeit. Prachtexemplar von grösster
Seltenheit. Abgebildet Tafel III.
892 Ende des 3.—2. Jhrdt. v. Chr. Hexas. Apollokopf r. Rv: Isis steh.
r. m. Vogel, daneb. II ZE 3. Treffl. pat. vorz.
893 Gela. Vor ca. 466 v. Chr. üsAAEO Halber Stier m. menschl. Angesicht
u. lang. Bart r., wilder Ausdruck. Rv: Nike flieg. r. über Biga r.,
Lenker i. lang. Chiton. Tetradrachme. schön.
894 AEO Halber Stier wie vorher, aber i. Ausdruck ruhiger. Rv: Wie
vorher. Tetradrachme. s. schön. Abgebildet Tafel IV.
4*
880 340—287 v. Chr. Hemilitron. Kopf d. jug. Flussgottes Akragas.
Rv: Adler m. geschloss. Flügeln, a. jonisch. Capitäl., i. F. 1. Krabbe,
r. ::: JE 8. pat. Av. s. g. Rv. s. schön.
881 287—279 v. Chr. Wie vorh. Rv: BA2IAEOZ | OINTIAZ, Eber
n. 1. AE 5. s. g.
882 Alaesa. ca. 340 v. Chr. KAINON. Pferd spring. I Rv: Greif lauf. 1.
M 5. pat. schön.
883 Camarina. 461—405v. Chr. iVOIAMPAMAN Kopf d. bärtig. Heracles
m. d. Löwenhaut 1. Rv: Nike r. üb. Quadriga 1. v. Pallas gelenkt,
unt. flieg. Schwan. Tetradrachme schönen Stils. schön u. s. selten.
Abgebildet Tafel III.
884 KAMAPINAION. Jugendl. Heracleskopf 1. m. d. Löwenhaut. Rv: Qua-
driga r. v. Pallas i. völliger Rüstung gelenkt, darüb. flieg. Nike m.
Kranz, unt. Blatt. Tetradrachme v. fein. Stil. schön u. s. selten.
Abgebildet Tafel III.
885 ca. 345 v. Chr. Pallaskopf 1. i. rund. athenisch. Helm. Rv: Pferd 1.
springend. FE 4. pat. s. schön.
886 Catana. 461—415 v. Chr. KATANAION. Kopf d. Apollo belorb. r.,
Haar rückwärts aufgebund. Rv: Biga r., Lenker m. lang. Chiton.
Tetradrachme. s. schön. Abgebildet Tafel III.
887 Ein weiteres Exemplar. Tetradrachme. s. breit. Flatr. schön.
888 Apollok. wie vorh., die Haare kürzer aufgerollt. Rv: Wie vorh.
Tetradr. s. g.
889 415—403 v. Chr. KATANAIOIV Kopf d. Apollo r. m. Lorbeerkr.,
Haar hint. aufgerollt unt. d. Kranz, dah. Fisch. Rv. Biga n. r., darüb.
n. r. flieg. Nike m. Kranz, d. Lenker i. langem Chiton, i. A. Heu-
schrecke. Tetradrachme von herrlichem Stil. Prachtexemplar
von grösster Seltenheit. Abgebildet Tafel III.
890 KATANAIQN. Apollokopf 1. Haare flatternd u. m. Diadem gebunden.
Rv: Quadriga i. vollem Laufe 1., d. Lenker hält d. Zügel m. beid.
Händen ; darüb. Nike m. Kranz flieg. r. Die Abschnittlinie dreifach.
Tetradrachme d. Blüthezeit. Prachtexemplar von grösster
Seltenheit. Abgebildet lafel III.
891 KATANAIQN. Kopf d. Apollo 1. m. Lorbeerkr., Haar hint. aufgebund.,
]. Knotenband m. Glocke a. Ende, r. Krebs. Rv: Quadriga 1., Lenker
i. lang. Chiton, Zügel i. beid. Händen m. d. Peitsche a. d. Pferde
einhauend, die im wilden Galopp dahinstürmen; man sieht d. Wagen
nur zum Theil, da er eben um den Markstein biegt. Oben Nike
flieg. r., i. d. R. Kranz, i. d. L.Tafel worauf Spuren d. Künstlerinschrift:
EYAIN. Unt. d. Pferd. Stein, unt. d. dopp. Abschnittlinie Krabbe.
Tetradrachme der Blüthezeit. Prachtexemplar von grösster
Seltenheit. Abgebildet Tafel III.
892 Ende des 3.—2. Jhrdt. v. Chr. Hexas. Apollokopf r. Rv: Isis steh.
r. m. Vogel, daneb. II ZE 3. Treffl. pat. vorz.
893 Gela. Vor ca. 466 v. Chr. üsAAEO Halber Stier m. menschl. Angesicht
u. lang. Bart r., wilder Ausdruck. Rv: Nike flieg. r. über Biga r.,
Lenker i. lang. Chiton. Tetradrachme. schön.
894 AEO Halber Stier wie vorher, aber i. Ausdruck ruhiger. Rv: Wie
vorher. Tetradrachme. s. schön. Abgebildet Tafel IV.
4*