78
Hanibal Caraccu
l.e Arri äi Bologna 6a Annibale Laraeei
1740 in Fol.
hannibal Saracci kam im Jahr 1560 zu Bologna auf
die Welt, und sollte anfangs ein Schneider, dann ein
Goldschmid werden, wurde aber von seinem Vetter Lud-
wig , der seine Talente wahrnahm, in die Lehre genom-
men. Als sein Vater auf der Rückreise von Cremona,
wo er alles verkauft hatte, von Räubern ausgeplündert
wurde, merkte sich Hannibal die Gesichter der Räuber
so gut, daß er solche dem Richter abzeichnen konnte, wor-
auf sie erkannt und gezwungen wurden, das Gestohlene
wieder herauszugeben. Auch in Karrikatur - Zeichnungen,
welche Ludwig von ihm verfertigen ließ, war er stark.
Er nahm eine Reise in die Lombardie vor, und verbesser-
te seine erste Manier nach Lintoretto, Paul Veronese
und Bassano. Er war ein großer Zeichner und Land-
schaftmaler, und man hat 6 Landschaften nach ihm von Hrn.
Grimaldi gestochen. Als Augustin Caracci einmal in den
akademischen Vorlesungen die Schönheiten des Laokoons
auf eine beredte Art beschrieb , trat Hannibal an die
Mauer, und zeichnete die Figuren davon so vollkommen,
daß Jedermann darüber erstaunte. Im Weggehen sagte
er: Die Poeten malen mit Worten, die Maler mit dem
Hanibal Caraccu
l.e Arri äi Bologna 6a Annibale Laraeei
1740 in Fol.
hannibal Saracci kam im Jahr 1560 zu Bologna auf
die Welt, und sollte anfangs ein Schneider, dann ein
Goldschmid werden, wurde aber von seinem Vetter Lud-
wig , der seine Talente wahrnahm, in die Lehre genom-
men. Als sein Vater auf der Rückreise von Cremona,
wo er alles verkauft hatte, von Räubern ausgeplündert
wurde, merkte sich Hannibal die Gesichter der Räuber
so gut, daß er solche dem Richter abzeichnen konnte, wor-
auf sie erkannt und gezwungen wurden, das Gestohlene
wieder herauszugeben. Auch in Karrikatur - Zeichnungen,
welche Ludwig von ihm verfertigen ließ, war er stark.
Er nahm eine Reise in die Lombardie vor, und verbesser-
te seine erste Manier nach Lintoretto, Paul Veronese
und Bassano. Er war ein großer Zeichner und Land-
schaftmaler, und man hat 6 Landschaften nach ihm von Hrn.
Grimaldi gestochen. Als Augustin Caracci einmal in den
akademischen Vorlesungen die Schönheiten des Laokoons
auf eine beredte Art beschrieb , trat Hannibal an die
Mauer, und zeichnete die Figuren davon so vollkommen,
daß Jedermann darüber erstaunte. Im Weggehen sagte
er: Die Poeten malen mit Worten, die Maler mit dem