Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen aus der Neuen und Alten Geographie: bis auf gegenwärtige Zeit sorgfältig fortgesetzet, auch mit neuen Zusätzen vermehret, und durchgehends nach neuesten Zustand der politischen Welt verbessert. Nebst einer nützlichen Einleitung vor die Anfänger, und Vorrede von den besten Land-Charten — Regenspurg, Wien, 1755 [VD18 12255815]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29316#0150

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von Europa. n
» Spanien, mit feinen Insuln.
z. Frankreich.
4> Groß- Britannien.
5> Die Niederlande.
6. Die Schweitz.
7. Italien, nebst seinen Jnsuln,
8. Deutschland.
9- Dännemarck.
10. Norwegen.
11. Schweden.
-2. Rußland.
i;. Pohien.
-4. Preussen.
15. Ungarn.
r6. Die Lürckey, zu welcher Griechenland und die kleft
ne Tgtarey gehörig.
III.
^Vie kan man vieLinthciümg am besten mercken?
Wenn man sich das ganze als wie eine sitzen,
De I^ngfrau einbildet.
1. Die ist Portugal!.
2. Das Gefickn: ist Spanien.
z. Die Brust ist Franckreich.
4> Der lmckeArm ist Engeiland, Schottland und Zrrland.
5. Der reckte Arn^ ist Italien.
6. Unter dem lmckenAcm liegen die Niederlande.
7. Unter dem reckten Arm heget dieSchweitz.
8. Zum Lecke gehöret Deutschland, Polen und Ungarn.
9. Die Lnre sind Dännemarck/ Norwegen und Schwe-
den.
10. Der Rock biß aus die Füsse ist Moscau. Und hinten
blewt nnren noch übrig die Europäische Türckey uuö
Griechenland.
n. Die Insurn um Europa herum werden allemal ju
dem nächsten Lande gerechnet.
IV.
hüt Das VOassec um Europa für Namen?
Der Namen sind treflich viel. Drum muß man auf das
erstemal nur die vornehmsten mercken; die andern behalt
inan unvermerckt bey den Landern. Also ist zu behalten.
1, »Teutsch die Mst-
eellnnr
 
Annotationen