Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen aus der Neuen und Alten Geographie: bis auf gegenwärtige Zeit sorgfältig fortgesetzet, auch mit neuen Zusätzen vermehret, und durchgehends nach neuesten Zustand der politischen Welt verbessert. Nebst einer nützlichen Einleitung vor die Anfänger, und Vorrede von den besten Land-Charten — Regenspurg, Wien, 1755 [VD18 12255815]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29316#0239

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
roo Das f. Cop. Lan^-- Charte
pro6tAb>leN Dsecd'Hande!. Die Stadt hat ein lerri^
tornn» Vor sich.
2. 'DlUv, Lat Cullum, lieqk weiter hinüber nehm
IXsnav an der Mole!, und ist mittelmässig. Dieser
Ort muß mit der Stadt ODODIL in Luienne nicht
Lvnsuriöil't werden.
z. VL!^ODI>I, ^ak. Veroäunum, liegt an der Maas,
ist g'vß und wohl devestiqer.
q. Und zwar io sind diese drey Dißtbümer schon Hn. Iss2.
von IZenrico II. Könige in Franckreich wegZi'nommen
worden, a!s O3ro!u8 V. mit den Protestirenden in
Tcurschland -n tbun hatte, und gehören biß aus die sei;
Tag dem Könige in Franckreich. Die drey Bischöffe
aber stehen unter dem Erz-Bißchum Trier.
!I. Von
VII.
Ws liegt die co^L?
r. Was heutiges Tages die k^rancliL- Oomtc genennek
wird, das nennte man sonst Hock,Lut-gunO / oder die
Grafschaft Burgund, Lat. Oornitarus Lui-AunäiT.
2. Sie liegt zwischen dem Herzogtum Bürgundien, zwi-
schen Lothringen, zwischen Olmmp^riL, und zwischen der
Schwertz mitten inne.
s. Zwischen der Schweitz ist ein groß Gebürge, welches
der Berg genenner wird.
4. Dieses Land hat Duclovious XIV. ^r>. 1674. indem
die Schweitzer die Hände in den Schooß legten, und die
Spanier zu keiner gnugsamen Gegenwehr verfaßt waren,
durch seine Waffen erobert, und im Niemwaaffchen Frie-
den Xri. 1679 behalten: Denn vor diesem gehörte es der
Cron Spanien, weiche es von dem Erz-Hauß Oesterreich,
so nach des Herzogs von Burgund, Carl des Kühnen, Tod,
dre reiche Erbschaft der Burgundischen Lande erdaiun,
überkommen, und war gleichsam eine Mauer zwischen Franck-
reich und der Schweitz.
. VIII.
VOas is» in Der LOKUe ZN mercken?
i. OODL , Lat. Oola , die Haupt» Stadt, am Flusse
Ooux,
 
Annotationen