Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen aus der Neuen und Alten Geographie: bis auf gegenwärtige Zeit sorgfältig fortgesetzet, auch mit neuen Zusätzen vermehret, und durchgehends nach neuesten Zustand der politischen Welt verbessert. Nebst einer nützlichen Einleitung vor die Anfänger, und Vorrede von den besten Land-Charten — Regenspurg, Wien, 1755 [VD18 12255815]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29316#0667

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5Z0

Anhang zu Deutschland.

in der Nieder,Lausitz.
XIV. Die Grasen von Stolberg
in Thüringen.
XV. Die Grafen von Waldeck
i. in der Wetkerau.
». in Westphalen.
XVI. Die Grafen von Wittgenstein
in der Wetterau.
XVII. Die Grafen Nolb von Wartenberg
in der Untern »Pfalz.
XVI.
^Vas sind für Reichs - Grafen im Schwäbischen Toilegio?
I. Die Grafen von Cronberg
hatten vor diesem
1. Cronberg bey Franckfurk.
2. Geroldseck in Schwaben.
II- Die Freyherren von Lreyberg hatten
Justingen in Schwaben.
III. Die Grafen von Fugger
i« Schwaben.
IV. Die Grafen von Lürstenderg
in Schwaben.
V. Die Grafen von Grafeneck
so ausgestorben/
bey Nördlingen in Schwaben.
VI. Die Grafen von Hohen, Ems
im Rheinkhak.
VII. Die Grafen von Nönigseck
in Schwaben.
VIII. Die Grafen von Ser Leyen
in Schwaben.
IX. Die Graten von Maxelrain.
sind ausgestorben
in Bayern
X. Die fZraftn von Montfort
am Boden, See.

XI. Die
 
Annotationen