Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen aus der Neuen und Alten Geographie: bis auf gegenwärtige Zeit sorgfältig fortgesetzet, auch mit neuen Zusätzen vermehret, und durchgehends nach neuesten Zustand der politischen Welt verbessert. Nebst einer nützlichen Einleitung vor die Anfänger, und Vorrede von den besten Land-Charten — Regenspurg, Wien, 1755 [VD18 12255815]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29316#0682

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
von Dänemark. —_M
den und ir68L>i8Ukr6 genennet. Ge-
gen über Liegt die Insul ^IVl^d, welche durch ein
sehr schmales I^ewm von Seeland abgesondert ist.
Was aus dieser Insul gebauet ist , wird c^i8n^8-
genennet. Die Universität in Copenhagen, ist
^r>. 1479. gestifftet worden. 57-1.und 1712.
ist diese Haupt »Stadt des Königreichs durch eine
schreckliche Pestheimgesuchet worden. Und 17,8. ent,
stund eine Feuers «Brunst in einem kleinen Hause,
dadurch säst zwey Drittheile von der Stadt in die
Asche geleget wurden, welche durch die Königliche
Milde und Vorschub gröstentheils wieder, und zwar
weit herrlicher, aufgebauet worden, und ist das neue
Residenz «Schloß und Schloß «Kirche in der alten
Stadt 1740. eingeweyhet, so eines der schön»
sten unserer Zeiten ist, und den Nahmen
ZU86 führet.
2. I^R.IOIdICl^88^I^6, Latein. l^lon8 k'riäerici, ein
Königliches Lust « Schloß, liegt zunächst bey Co-
penhaaen.
z. L0ld6LI^8kr.LV, einander König!. Lust «Schloß bey
Copenhagen.
4. M6LK8IMKO, ist ein Lust-und Jagd, Schloß de«
Königes / der Schwedischen Vestung Landscron ge«
gen über.
5. l^Il<8CIcklF0I^VI, ein Königliches Schloß/nordwerts
von der Residenz.
6. k^IO8.ILI^88OkdO, Lat. st'riäerieodur^rim, liegt
nicht weit davon / und ist das Weltberühmte Schloß,
welches seiner Kostbarkeit nach mehr als Königl'ch
seyn soll- Es hat seinen Namen von .einem ersten
Erbauer König k'rist. II. Dermalen sangt es an
ziemlich baufällig zu werden. Die Elephanten- Ritter-
Ordens , Capelle ist in diesem Schlosse.
7. , Lat. Irenop>,rAum, zwischen
l^rieäeriLb8durx und l^lellm^ör- ein neues und sehr
prächtiges Lust > Schloß des Königes, welches dec
König 8riä. IV. auf die neue Italienische Art an-
legen lasten.
8. 8ILI^8II>l6OU.LK., Lat. 8Ielstn§orn, eine Stadt,
und
9. Lat. OoronLdurZum , eine da»
bey erbaute Vestung, liegen am Sunde.
Es
 
Annotationen