z06 Das IO. Cop. zur Land-Charte
nehmste istDIkVXtt.I, mtt einer DischösiichenStadt,
gleiches Rahmens. Sie bringen einen herrlichen ro-
tden Wein hervor, und haben mvkhjge Einwohner,
welche die Caperey glücklich zu treiben wissen. Auf
den Insuln 8HI0^6ODI, oder 81^.0^60-
Und VODO^l^'O, Lat. Vuloania, Leu Hiera,
sind Feuer-speyende Berge, noch mit anzumercken.
II. Zwischen Florenz und Corsira sind unterschiedene, als:
, Lat I'va, ist gekheilet: Denn ro^ro ro^oo-
Lat. ?ortu8 Don§ux, die brave Vestung gehö,
ret dem K. in l>Ie2poli8; hingegen ?okro rr/rrno, Lat.
i?ortu8 berrarius, gehöret nach Florenz; das Übri,
ge gehöret zum Lürsienrbum kiombino.
60R.60l>l^, Lat. vllar^arckL, gehöret nach Florenz,
gehöret den Genuesern.
?s/Xi^l08^, Lat. planasia, gehöret nach Florenz.
6I6DIO, Lat. Milium, gehöret nach Florenz.
OI/ZI^O'I'I, Lat. Diauum, gehöret nach Florenz.
III. Auf dem Adriatischen Meere sind zwar viel Insuln,
sie gehören aber meistens zu Dalmatien, und wer,
den also auch biß dahin verfahret-
IV. I^apoli gegen über liegen die 1^801^^ mklVH-
Jtül Itole 6i Irsmrn, die gehören zum
Königreiche I^avoli. Es sind ihrer drey an der
Zahl: 8. O0?^IlXO0, 8.
V. Die übrigen gehören ave mit einander der Repuölic
Venedig, denn dieseihs hat sich von alten Zeiten her
das Dominium Claris ^äriatiei angemasset.
Das X. Capitel.
Zur Land - Watte
von Tentschland.
i.
wo liegt Tentschland?
Deutschland, Lat. Franz. ^.Uema^ne,
liegt so, daß es gegen Abend an FranckreiH und au
die Niederlande/ gegen Mirmngchr an die Nord,undOst,
See,
nehmste istDIkVXtt.I, mtt einer DischösiichenStadt,
gleiches Rahmens. Sie bringen einen herrlichen ro-
tden Wein hervor, und haben mvkhjge Einwohner,
welche die Caperey glücklich zu treiben wissen. Auf
den Insuln 8HI0^6ODI, oder 81^.0^60-
Und VODO^l^'O, Lat. Vuloania, Leu Hiera,
sind Feuer-speyende Berge, noch mit anzumercken.
II. Zwischen Florenz und Corsira sind unterschiedene, als:
, Lat I'va, ist gekheilet: Denn ro^ro ro^oo-
Lat. ?ortu8 Don§ux, die brave Vestung gehö,
ret dem K. in l>Ie2poli8; hingegen ?okro rr/rrno, Lat.
i?ortu8 berrarius, gehöret nach Florenz; das Übri,
ge gehöret zum Lürsienrbum kiombino.
60R.60l>l^, Lat. vllar^arckL, gehöret nach Florenz,
gehöret den Genuesern.
?s/Xi^l08^, Lat. planasia, gehöret nach Florenz.
6I6DIO, Lat. Milium, gehöret nach Florenz.
OI/ZI^O'I'I, Lat. Diauum, gehöret nach Florenz.
III. Auf dem Adriatischen Meere sind zwar viel Insuln,
sie gehören aber meistens zu Dalmatien, und wer,
den also auch biß dahin verfahret-
IV. I^apoli gegen über liegen die 1^801^^ mklVH-
Jtül Itole 6i Irsmrn, die gehören zum
Königreiche I^avoli. Es sind ihrer drey an der
Zahl: 8. O0?^IlXO0, 8.
V. Die übrigen gehören ave mit einander der Repuölic
Venedig, denn dieseihs hat sich von alten Zeiten her
das Dominium Claris ^äriatiei angemasset.
Das X. Capitel.
Zur Land - Watte
von Tentschland.
i.
wo liegt Tentschland?
Deutschland, Lat. Franz. ^.Uema^ne,
liegt so, daß es gegen Abend an FranckreiH und au
die Niederlande/ gegen Mirmngchr an die Nord,undOst,
See,