Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Robert, Carl
Hallisches Winckelmannsprogramm (Band 25): Die Masken der neueren Attischen Komödie — Halle a. S.: Niemeyer, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57695#0070
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62

Charakteristik der einzelnen Masken.


Fig. 85.

Hypothymis1 schwingend, unter der musikalischen Begleitung einer kleinen Flötenspielerin ein
lustiges Lied, während ein Sklave, ein επίοειΰτος ηγεμών, die unsicheren Schritte seines trunkenen
Herrn stützt, in der Tat ein Anblick, der dem alten „Pataikos“ an Herz und Nieren gehen
muß, so daß es seinem Freund nur mit Mühe gelingt, ihn von Handgreiflichkeiten zurück-
zuhalten. Dieser Freund trägt das Haar zu einer Stephane geordnet und hat einen Vollbart,
dessen unterer Teil aus vier gedrehten archaistisch stilisierten Locken besteht. Obgleich der
Situation und der ihm in dieser zufallenden Holle entsprechend, die rechte Augenbraue nicht

3) Das seltsame Mißverständnis, das in dieser so deutlich wie möglich charakterisierten Hypothymis
eine Geißel sehen will, mit der der junge Herr seinen Sklaven bedrohe, erwähne ich nur, ohne mich weiter
dabei aufzuhalten. Vgl. auch oben S. 16 A. 3.
 
Annotationen