Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 51.1940

DOI article:
Michel, Wilhelm: Symbolgehalt in Bauformen
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10972#0295

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INN EN-DE KORATI ON

285

SYMBOLGEHALT IN BAUFORMEN

Symbolwerte haften an vielen Dingen, und kein Be-
reich unsrer Sinnlichkeit ist davon ausgenommen.
Das Wort »Symbol« bedeutet dem Grundsinne nach
»Erkennungszeichen«. Es wird im neueren Sprachge-
brauch fast ausschließlich verwendet zur Bezeich-
nung eines sinnfälligen Gegenstandes, der auf einen
geistigen Sachverhalt hinweist. Würdenträger, Kö-
nige, Heilige, Götter führen Merkzeichen ihres Amtes,
ihrer Macht und Wirkung mit sich; Nationen, Ideen,
Glaubensgemeinschaften haben ihre Fahnen, Wap-
pen und Sinnbilder. Manchen von diesen Zeichen ist
der Symbolwert historisch zugewachsen, wie etwa
dem Kreuz, der Wölfin Roms. Fesselnd ist aber na-
mentlich das Gebiet der »Ursymbolik«, bei dem es sich
darum handelt, daß dingliche Gegebenheiten von Na-
tur aus eine geistig-seelische Bedeutsamkeit entfal-
ten. Faßliche Beispiele dafür bietet uns die Symbolik
der Gerüche. Frische, klare Düfte wie die von Blumen

und Früchten, von Erde und Wasser lenken von selbst
auf Vorstellungen des triumphierenden geschöpf liehen
Lebens, während der Duft des Weihrauchs auf ent-
legene, »höhere« Welten deutet, die mit dem natur-
haften Dasein wenig zu tun haben.

Ebenso unmittelbar spricht auch der Symbolwert
gewisser Architekturmotive an, etwa der Säule, des
Rundbogens, der Kuppel. Ihr Symbolwert ist unab-
hängig von der Tatsache, daß diese Elemente seit vie-
len Jahrhunderten im Dienste etwa des Tempel- und
Kirchenbaus oder des staatlichen Repräsentations-
baus gestanden haben. Die Säule wird auch im profa-
nen Gebrauch etwas von dem Ragenden und Statt-
lichen behalten, das ihr als Naturform anhaftet, so wie
sie es schon lange besaß, ehe Menschen in Stein ge-
baut und an Tempel gedacht haben; denn Säulen
standen in den Wäldern feierlich beieinander als die
Stämme der Buchen, der Zedern und Tannen, und es
 
Annotationen