Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
R-iCHARD KURT DONiN R.omanisclie Portale in Niederösterreich

65

Datierung beruht auf dem Irrtum, daß das Portal ein Teil dieser Kapelle sei. Es steht
aber in der Mauer der Kirche (die Abtreppung liegt der vorgebauten KapeHe zugekehrt)
und führte früher wahrscheinlich von dem nicht mehr erhaltenen Kreuzgang* des Benedik-

Fig. 67 Klein-Mariazell, Nordportal der ehcmaligen Stiftskirche

tinerklosters in die Kirche. Die Unmögiichkeit des Baues in der Gründungszeit (1134) be
darf wohl keines weiteren Beweises. Das Stift wurde 1252 durch die Ungarn zerstört, not-
dürftig* im nächsten Jahre aufgebaut und im selben Jahre wieder zerstört (unter Bela IV.),
dann neu erbaut und 1256 konsekriert (nach Lind 1257). Warum nun gerade die beiden
Portale von einem früheren Bau übrig geblieben sein sollen, ist nicht einzusehen. Viel-
 
Annotationen