132
ANTON MATEJÖKK Das Mosaikbiid des Jüngsten Gerichtes am Prager Dome
Die Komposition des Prag'er Mosaiks ist streng symmetrisch, die Formen wurden
um die zentrale Achse in vollkommenem Gleichgewicht der Massen angeordnet. Es ist
a!so eine Komposition von einfachstem und elementarstem Prinzipe. Die Mosaikkünstler
verstanden, sich auf die primitivsten Formgesetze stützend, dem einfachen Kompositions-
schema monumentale Schwere und Ernst zu verleihen. Das Zentrum des Bildes ist von
hieratischer Ruhe durchdrungen, die scharf mit der Beweglichkeit der Formen in den
Fig. IOO
Padna, Kapelie der Scorvegni (Arena), Das Jüngste Gericht von Giotto
beiden Nebenfeldern kontrastiert. Beweglichkeit ist in den Nebenfeldern den dramatisch
belebten Szenen vorbehalten. Im oberen Teil der Felder, deren Fläche durch die Fenster-
kluft verengt ist, wurde die rhythmische Ruhe der Formen, dem Gegenstand völlig an-
gemessen, bewahrt: Christi Gefolge wurde in starr liieratischer Position, in harmonisclier
Ruhe dargestellt. Dafür sind die beiden unteren Szenen der Nebenfelder sehr lebendig.
Die Auferstehung ist durch die heftige Bewegung der Totenkörper, welche die Deckel der
Särge emporheben, und der Engel, die ihnen ihre Hände zur Hilfe reichen, belebt. Die
Formen wurden durch das Aneinanderstoßen der in verschiedenen Winkeln zueinander
geführten Kraftünien in Bewegung gesetzt. Im rechten Felde bewegt sich die Kraftlinie
ANTON MATEJÖKK Das Mosaikbiid des Jüngsten Gerichtes am Prager Dome
Die Komposition des Prag'er Mosaiks ist streng symmetrisch, die Formen wurden
um die zentrale Achse in vollkommenem Gleichgewicht der Massen angeordnet. Es ist
a!so eine Komposition von einfachstem und elementarstem Prinzipe. Die Mosaikkünstler
verstanden, sich auf die primitivsten Formgesetze stützend, dem einfachen Kompositions-
schema monumentale Schwere und Ernst zu verleihen. Das Zentrum des Bildes ist von
hieratischer Ruhe durchdrungen, die scharf mit der Beweglichkeit der Formen in den
Fig. IOO
Padna, Kapelie der Scorvegni (Arena), Das Jüngste Gericht von Giotto
beiden Nebenfeldern kontrastiert. Beweglichkeit ist in den Nebenfeldern den dramatisch
belebten Szenen vorbehalten. Im oberen Teil der Felder, deren Fläche durch die Fenster-
kluft verengt ist, wurde die rhythmische Ruhe der Formen, dem Gegenstand völlig an-
gemessen, bewahrt: Christi Gefolge wurde in starr liieratischer Position, in harmonisclier
Ruhe dargestellt. Dafür sind die beiden unteren Szenen der Nebenfelder sehr lebendig.
Die Auferstehung ist durch die heftige Bewegung der Totenkörper, welche die Deckel der
Särge emporheben, und der Engel, die ihnen ihre Hände zur Hilfe reichen, belebt. Die
Formen wurden durch das Aneinanderstoßen der in verschiedenen Winkeln zueinander
geführten Kraftünien in Bewegung gesetzt. Im rechten Felde bewegt sich die Kraftlinie