Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
164 ANTON GNtRS Die christliche Kuitaniage aus honstautinischer Zeit am Platze des Domes in Aquiieia

gelegt, die den Unterbau für ein Brunnenhaus, ein Tegumen fontis, bildet. Dem Grund-
risse des Taufbrunnens ist ein gestrecktes Sechseck (Seitenlänge des oberen Randes 122

F

F

2.0 30 40 5o

1 t ! t ^

Fig. 127 Planskizze der zweiten christlichen Kuitanlage am Platze des Domes in Aquileia.
Schrafhert: Der Bau der ersten Kultanlage des IY. Jhs.

zugrundegelegt. Zu dem Fuhboden des 0 44 tiefen Wasserbehälters (Lacus) des Tauf-
brunnens führt eine 0*25 w breite und 0*27 w hohe Stufe hinab.
 
Annotationen