Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
178 BETTY KURTH Fragmente aus einem gotischen Schriftmusterbuch in der UniversitätsbiM. zu Würzburg

Motive wir oben geschildert haben — man vergleiche das A im Mariale Arnesti des
Prager Landesmuseums (Abb. bei Dvorak, Taf. XVIII) mit einem A der Bamberger Bibel
(Fig. 14.1) — hndet sich auch die größte Verwandtschaft in den von französischen Dornblatt-
ornamenten abstammenden vegetabiien Ranken, wie der Vergleich einer Seite der Münchener


<I:tr

wnihä

tüfcfhdi

!f

MH!tüha
^ -JE
iproaü
r.'hhhMt!
<83%-%!
i%i ihf

ti oatw
tdarpr

nt; mfhtftr tn&'tDH 1 fiitühi'd pdhid ^
1 TffmH

pHWfüHU jJiHdHH HKij'R dühitnbtf
^hfitiimHtiifihi&HßiHüfiütfiipiiKüH
n mnHH Hnpit

^ ilH! t!Hi3.'HKUtl0HMMHt HH'

^ . HüfHttH*- I

„ ^ ff fHHfHCf&i tiHt'HHHRiP

ff# M üiie düOiHHrnf HHHfiüi
f ÜüHfH: HHUhniüHif CHtHMf

A'CArb jm?.d

..w

nitlüHHH#
fitKHJüiC

.

----,-jKptrirgtMrini

-HHnHM OHü Hfü!frra0^oM!iM(jinHftf^!!

(WHH (WH HiiKKtriMNiHi MÜHHtHN^CH

HM) (üf (!t-0ü-irfWH MRiH (i(H H!üHQrH!HiRiM(

ürtnfüHH nHHilctüfÜif inmid

[OHtüM

mM?: cpHin Hto^ etiüHHdw hwerümr


Fig. 140 Initiale h. Msc. Bibl. 9/: (A. I. 2) fo!. 74. Bamberg, hgl. Bibiiothek

Bibel (Cod. lat. 180002/3 Abb. bei Dvoräk Fig. 5) oder des Sampson Codex (Abb. Dvoräk
Fig. 3) mit Initialen der fränkischen Handschrift (Fig. 140 u. 141) iehrt. Auch die Figuren
sclieinen einen gewissen Zusammenhang zu bezeugen. Man vergleiche den für böhmi.sche
Handschriften typischen vor dem Altar knienden Priester in einer Initiale des Lektionars
der Königin Elisabeth in der Wiener Hofbibiiothek (Cod. 1172, Abb. bei Dvoräk Fig. 2)
 
Annotationen