Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
27

HANS Fof.NEStcs Neugefundene Architekturzeichnungen und Risse zu Salzburger Bauten

28

4. Entwurf für die Domkanzei.

Ebenso wie das frühere Blatt, gibt uns auch
dieses'*) (Fig. 10) einen Begriif vonderbewegtenBunt-

setzt wurde (Kunsttopographie IX, S. 9). Da das
Biatt keinerlei Bezeichnung trägt, können wir nur
aus der angedeuteten Architektur (Doppelpilaster

heit, die früher die nüchterne Weite des Domes be-
lebte. Von der ehemaligen Domkanzel wissen wir
nicht mehr, ais daß sie 1859 durch eine neue er-

') 593 X 429 iMw.

und Emporenbrüstung) atlerdings mit Sicherheit
schließen, daß sich das Projekt auf die Domkanzel
bezieht.

Derselben Tendenz, der wir die „Vernewerung"
der Orgel verdanken, ist auch dieses originelle Stück
 
Annotationen