Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
33

HANS FoT.NKSlcs Neugefundene Arcfiitetfturzeiclinungen und Risse zu Snizhurger Bnuten


stimmend gewesen sein. Denn die Fortaie mit den
vierkantigen, übereck gesteiiten Pfeiiern, die wir
heute sehen, erweisen sich als jiingere Zutat. Ihre

Restaurierungen auch entschieden zerstörend gewirkt.
So ist scheinbar die Laterne einer Vereinfachung
unterzogen worden, dennderDanreitersche Stich zeigt

Erbauung im XVIII. Jh. erschiene außer Frage, auch
wenn wir den Stich Danreiters (Kunsttop. IX, S. 114,
Fig. 145) nicht besäßen, der uns die einfache den
Fenstern gieichgeartete Gestaitung der Portaie zeigt.

Neben dieser Zutat der Portale, die eine ent-
schiedene Bereicherung bildet, haben verschiedene

dieselbe architektonische Giiederung des Fenster-
kranzes wie die Zeichnung, während die heutige
Gestait vöiiig ungegliedert ist. Auch sind die kleinen
Flankierungskuppein entfernt und der Tambour der
Hauptkuppei dadurch ästhetisch isoiiert worden. Da
auf dem erwähnten Danreiterstich diese Kuppein
 
Annotationen