75
ANT. MoRASSi Die Malcreicn im Paiazzo StefFaneo zu Crauglio
76
geeignet, von denen die ersten äiter, die zweiten
jünger sein dtirften.
1m Palazzo Pontotti in Cividaie hat Chiaruttini
den großen Saal und das Stiegenhaus geschmückt.
An der Decke des Saates ist ein ailegorisches Bi)d
mentierung zusammengehalten, welche voükommen
mit jener zusammengeht, die wir im Parterresaale
und in der Stanza de) Diavolo des Schlosses in
CraugHo gesehen haben. Das Stiegenhaus erhielt eine
gemalte Architekturdarste))ung. Am Ptafond ist eine
Fig. 35 Crauglio, Paiazzo Steifaneo. Deckenfresko
mit großen Frauengestalten gemalt^^); um die Wände
)aufen, durch schwungvol) dekorierte Rahmen geteilt,
vier Architekturbiider (Fig. 38 u. 39) und Putti mit
Vasen u. dg). Der ganze Bilderschmuck des Saales
wird mitteis einer gematten architektonischen Orna-
^^) Diese Deeke ist eine Wiederholung einer Plafond-
malerei des G. B. Tiepolo, die auch von dessen Sohne ge-
stochen wurde.
kleine allegorische Szene (Fig. 40), an den Wänden
gewundene Säulen, durch die man auf Städtebitder
bückt.
In der Vitla Bertohni in Buttrio stammen von
Chiaruttinis Hand die Fresken im großen Saale und
die der danebenliegenden Zimmer. Den Plafond des
Saales schmücken eine aHegorische Szene und
Putti, die Wände zwei DarsteHungen antiken In-
haltes. Die gemalten Architekturen des Saales er-
ANT. MoRASSi Die Malcreicn im Paiazzo StefFaneo zu Crauglio
76
geeignet, von denen die ersten äiter, die zweiten
jünger sein dtirften.
1m Palazzo Pontotti in Cividaie hat Chiaruttini
den großen Saal und das Stiegenhaus geschmückt.
An der Decke des Saates ist ein ailegorisches Bi)d
mentierung zusammengehalten, welche voükommen
mit jener zusammengeht, die wir im Parterresaale
und in der Stanza de) Diavolo des Schlosses in
CraugHo gesehen haben. Das Stiegenhaus erhielt eine
gemalte Architekturdarste))ung. Am Ptafond ist eine
Fig. 35 Crauglio, Paiazzo Steifaneo. Deckenfresko
mit großen Frauengestalten gemalt^^); um die Wände
)aufen, durch schwungvol) dekorierte Rahmen geteilt,
vier Architekturbiider (Fig. 38 u. 39) und Putti mit
Vasen u. dg). Der ganze Bilderschmuck des Saales
wird mitteis einer gematten architektonischen Orna-
^^) Diese Deeke ist eine Wiederholung einer Plafond-
malerei des G. B. Tiepolo, die auch von dessen Sohne ge-
stochen wurde.
kleine allegorische Szene (Fig. 40), an den Wänden
gewundene Säulen, durch die man auf Städtebitder
bückt.
In der Vitla Bertohni in Buttrio stammen von
Chiaruttinis Hand die Fresken im großen Saale und
die der danebenliegenden Zimmer. Den Plafond des
Saales schmücken eine aHegorische Szene und
Putti, die Wände zwei DarsteHungen antiken In-
haltes. Die gemalten Architekturen des Saales er-