Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Oswald von Kutschera-Woborsky Das Giovanninorelief des Spalatiner Vorgebirges

33

Orsinikapelle) irgend einen näheren Terminus für die Entstehung unseres Reliefs bilden
könnten. Diese vorsichtig ausgesprochene Vermutung, die keine Künstlerzuschreibung wagte,
mag einst mit Hilfe etwaiger literarischer oder dokumentarischer Quellen98) oder gelegent-
licher Archivfunde ergänzt oder korrigiert werden oder in den Arbeiten der beiden Kunst-
historiker, die dieses Thema zu ihren Spezialstudien gewählt haben, eine nähere Begrenzung
und Bestimmung finden99).


Fig. 32 Trau, Dom: Puttorelief in der Orsinikapelle

98) Die durch die militärische Einziehung des Ver-
fassers sehr kurz bemessene Abfassungszeit dieser Arbeit
verhinderte es, zeitraubenden Quellenstudien für die Ent-
stehungszeit des Reliefs nachzugehen; dies nicht nur, weil ein
großer Teil der Dokumentenpublikationen und Zeitschriften
in kroatischer Sprache abgefaßt ist, sondern weil die nicht
erwiesene ursprüngliche Aufstellung des Reliefs an dem
jetzigen Orte solchen Nachforschungen wenig Anhaltspunkte
geben konnte. Der Verfasser hofft diese Unterlassung in
besseren Zeitverhältnissen nachholen zu können. Immerhin
kann erwähnt werden, daß die nicht weit von der Kapelle
S. Girolamo entfernte Kirche Sto. Stefano in Pinis (die

jetzige Begräbnisstätte Spalatos) unter dem Erzbischof Lau-
rentius II. (Zannino, gewählt 1455) einer Restaurierung des da-
mals viel größeren Gotteshauses unterzogen worden war, die,
wie Farlati (a. a. O. III, 391) angibt, sich auch auf eine neue
Ausschmückung erstreckte („Sed etiam eleganter ornavit“).
") Bei welcher Fixierung man die schwer bestimm-
bare Zeitspanne, in der (wenn auswärtige Anregung vorlag)
solche Beeinflussung nach Dalmatien gelangt sein konnte,
noch keineswegs in Anschlag gebracht hätte, wie anderer-
seits alles, was über die einheimische Antikenverarbeitung
gesagt wurde, sowohl einen frühen als einen späteren An-
satz rechtfertigen würde.

Jahrbuch des kunsthist. Instituts des deutschösterreichisehen Staatsdenkmalamtes 1918
 
Annotationen