Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rudot.f Guby Die Stiftskirchen zu Wilhering und Engelszell

85

daß Üblherr hauptsächlich die fig'uralen Stückarbeiten und Feichtmayr die ornamentale
Dekoration ausführte.
Auch Jean Louis Sponsel10) hat in seiner Publikation über die Amorbacher Abteikirche
aus der Tatsache, daß die Zahlungen für die Stückarbeiten im Lang-, Chor- und Kreuzhaus


Fig. 70 Wilhering, Stiftskirche: Hochaltar

in Amorbach an Feichtmayr geleistet wurden, während die Zahlungen für den Hochaltar
und die Nebenaltäre vorwiegend Üblherr und dessen Verwandter Schäffler in Empfang
nahm, den Schluß gezogen, daß Feichtmayr die Stückarbeit des Lang-, Chor- und Kreuz-
hauses, das sind also vorwiegend ornamentale Stukkos, Üblherr beziehungsweise dessen Wesso-
brunner Werkstätte hingegen die Ausstattung der Altäre besorgte. Diese Schlußfolge-
rung Sponsels, welche durch unsere in Wilhering gewonnene Kenntnis des Charakters von

10) A. a. o. s. 27.
 
Annotationen