Rudolf Guby Die Stiftskirchen zu Wilhering und Engelszell
95
zur Zeit der Holzingerschen Arbeiten im Langhaus, wie auch erst nach Beginn der Tätig-
keit der Wessobrunner Meister vermutet werden. Über die Frage der Autorschaft kann
in solchem Falle nur die Stilkritik entscheiden. Die Dekoration des Musikchores bringt ein
Fig. 79 Wilhering, Stiftskirche: Musikempore
völlig neues Schmuckgebilde zur Verwendung, das krause, knorpelige Muschelwerk.
Dieses eigentümlichste Gebilde des Rokoko, welches den Kurvengedanken in genialster
Weise von der Fläche emanzipierte und in den dreidimensionalen Raum überleitete, das
an allen Knotenpunkten der Dekoration in tausendfältiger Gestalt sich an den zu schmücken-
den Körper klammerte, um sichtbar oder auch nur fühlbar einen Strom von Bewegungs-
95
zur Zeit der Holzingerschen Arbeiten im Langhaus, wie auch erst nach Beginn der Tätig-
keit der Wessobrunner Meister vermutet werden. Über die Frage der Autorschaft kann
in solchem Falle nur die Stilkritik entscheiden. Die Dekoration des Musikchores bringt ein
Fig. 79 Wilhering, Stiftskirche: Musikempore
völlig neues Schmuckgebilde zur Verwendung, das krause, knorpelige Muschelwerk.
Dieses eigentümlichste Gebilde des Rokoko, welches den Kurvengedanken in genialster
Weise von der Fläche emanzipierte und in den dreidimensionalen Raum überleitete, das
an allen Knotenpunkten der Dekoration in tausendfältiger Gestalt sich an den zu schmücken-
den Körper klammerte, um sichtbar oder auch nur fühlbar einen Strom von Bewegungs-