Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rudolf Guby Die Stiftskirchen zu Wilhering und Engelszell

105
Es entsteht nun die Frage, welchen der Wessobrunner Meister wir als den Schöpfer der
Engelszeller Stukkos ansehen dürfen. Im allgemeinen können wir nur zwischen Johann Michael
Feichtmayr und Üblherr schwanken, denn es ist keinesfalls anzunehmen, daß der Abt, welcher


Fig. 87 Engelszell, ehemalige Stiftskirche: Kanzel

in seiner neuen Kirche ein freies Nachbild des Gotteshauses des Mutterklosters schuf, sich
an andere Meister wandte als an jene, deren Leistungen er aus Wilhering kannte. Die Unter-
scheidung zwischen beiden Meistern ist einigermaßen erschwert, da zwischen der Schaffung
der Wilhering-er und Engelszeller Figuren ein Zeitraum von 9 bis 16 Jahren liegt.
Jahrbuch des kunsthist. Instituts des deutschösterreichischen Staatsdenkmalamtes 1918 ja
 
Annotationen