HO
Rudolf Guby Die Stiftskirchen zu Wilhering und Engelszell
Seitenaltarsfiguren aufzuweisen. Wahrscheinlich haben wir auch in diesen Werkstättearbeiten
vor uns. Sollte Üblherr etwa durch seinen plötzlichen Tod am 27. April 176341) an der
eigenhändigen Vollendung der restlichen drei Kirchenväterfiguren gehindert worden sein?
Üblherr tritt mit seinen Schöpfungen in Wilhering und Engelszell in die erste Reihe
der deutschen Plastiker. Mit der Kenntnis seiner hervorragenden Schöpfungen kann das
bisherige Urteil nicht mehr weiter bestehen, wonach die rein plastischen Werke der Wesso-
Fig. 92 Engelszell, ehemalige Stiftskirche:
Kirchenvaterfigur des Hochaltars
brunner Meister gegenüber ihren rein dekorativen zurücktreten müssen. Schwer ist nur die
Frage zu entscheiden, in welcher Schule sich Üblherr zu dem bedeutenden Stuckplastiker
heranbildete, als den wir ihn kennen lernten. Von allen mir bekannten figuralplastischen
Werken der Wessobrunner zeigen die Üblherrs das meiste statuarische Empfinden. Ich
möchte bei dem unzulänglichen gesicherten Material, das wir bisher über die barocke Plastik
zur Verfügung haben, nicht die Kunstwissenschaft um eine neue Theorie bereichern. Aber
gerade bei der Betrachtung der Üblherrschen Figuren scheint mir Riehls und Jean Louis
41) Georg Hager a. a. O. S. 439.
Rudolf Guby Die Stiftskirchen zu Wilhering und Engelszell
Seitenaltarsfiguren aufzuweisen. Wahrscheinlich haben wir auch in diesen Werkstättearbeiten
vor uns. Sollte Üblherr etwa durch seinen plötzlichen Tod am 27. April 176341) an der
eigenhändigen Vollendung der restlichen drei Kirchenväterfiguren gehindert worden sein?
Üblherr tritt mit seinen Schöpfungen in Wilhering und Engelszell in die erste Reihe
der deutschen Plastiker. Mit der Kenntnis seiner hervorragenden Schöpfungen kann das
bisherige Urteil nicht mehr weiter bestehen, wonach die rein plastischen Werke der Wesso-
Fig. 92 Engelszell, ehemalige Stiftskirche:
Kirchenvaterfigur des Hochaltars
brunner Meister gegenüber ihren rein dekorativen zurücktreten müssen. Schwer ist nur die
Frage zu entscheiden, in welcher Schule sich Üblherr zu dem bedeutenden Stuckplastiker
heranbildete, als den wir ihn kennen lernten. Von allen mir bekannten figuralplastischen
Werken der Wessobrunner zeigen die Üblherrs das meiste statuarische Empfinden. Ich
möchte bei dem unzulänglichen gesicherten Material, das wir bisher über die barocke Plastik
zur Verfügung haben, nicht die Kunstwissenschaft um eine neue Theorie bereichern. Aber
gerade bei der Betrachtung der Üblherrschen Figuren scheint mir Riehls und Jean Louis
41) Georg Hager a. a. O. S. 439.