Rudolf Guby Die Stiftskirchen zu Wilhering und Engelszell
III
Sponsels Ansicht neue Bestätigung zu finden, wonach an eine Schultradition in Wessobrunn
zu denken wäre, welche sich auf die im XVII. und XVIII. Jh. besonders in den kirchlichen
Fig. 93 Engelszell, ehemalige Stiftskirche:
Seitenaltarfigur St. Sebastian
Figuren zu bedeutender künstlerischer Vollendung gelangte figürliche Plastik Süddeutsch-
lands gründet. Üblherrs Figuren stehen ja der heimischen süddeutschen Holzplastik außer-
ordentlich nahe, wie z. B. die Engelszeller Figur St. Sebastians (Fig. 93) beweist, welche
III
Sponsels Ansicht neue Bestätigung zu finden, wonach an eine Schultradition in Wessobrunn
zu denken wäre, welche sich auf die im XVII. und XVIII. Jh. besonders in den kirchlichen
Fig. 93 Engelszell, ehemalige Stiftskirche:
Seitenaltarfigur St. Sebastian
Figuren zu bedeutender künstlerischer Vollendung gelangte figürliche Plastik Süddeutsch-
lands gründet. Üblherrs Figuren stehen ja der heimischen süddeutschen Holzplastik außer-
ordentlich nahe, wie z. B. die Engelszeller Figur St. Sebastians (Fig. 93) beweist, welche