Rudolf Güby Die Stiftskirchen zu Wilhering und Engelszell
I 13
verraten noch unverkennbare Verwandtschaft mit Figuren, wie sie Üblherr schuf, was
wieder beweist, daß wir es mit einer Kunst zu tun haben, die sich auf heimischer Tradition
ohne bedeutendere fremde Anregung fortentwickelte.
Fig. 95 Engelszell, ehemalige Stiftskirche: Seitenaltarfigur St. Georg
Gegenüber dem Figurenschmuck tritt die ornamentale Dekoration in Engelszell (Fig. 96)
ganz zurück. Sie steht jedenfalls den Ettaler Dekorationen Üblherrs näher als den gleich-
zeitigen Arbeiten Feichtmayrs in Ottobeuren.
Jahrbuch des kunsthist. Instituts des deutschösterreichischen Staatsdenkmalamtes 1918 j
I 13
verraten noch unverkennbare Verwandtschaft mit Figuren, wie sie Üblherr schuf, was
wieder beweist, daß wir es mit einer Kunst zu tun haben, die sich auf heimischer Tradition
ohne bedeutendere fremde Anregung fortentwickelte.
Fig. 95 Engelszell, ehemalige Stiftskirche: Seitenaltarfigur St. Georg
Gegenüber dem Figurenschmuck tritt die ornamentale Dekoration in Engelszell (Fig. 96)
ganz zurück. Sie steht jedenfalls den Ettaler Dekorationen Üblherrs näher als den gleich-
zeitigen Arbeiten Feichtmayrs in Ottobeuren.
Jahrbuch des kunsthist. Instituts des deutschösterreichischen Staatsdenkmalamtes 1918 j