Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 3.1885

DOI article:
Zimerman, Heinrich; Fiedler, Joseph: Urkunden und Regesten aus dem k. u. Haus-, Hof- und Staats-Archiv in Wien
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5882#0328
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
K. u. k. Haus-, Hof- und Staats-Archiv.

LXXXIX

Den neunden tag martii meiner gnedigisten frauen
khunigin Anna zu handen Conrad, seidenaters,

10 guldin.

Den Ii. tag martii Peter Layminger, puxenmaister,
umb ainen morser 6 guldin 30 kreuzer.

Den 12. tag martii meiner gnedigisten frauen khunigin
Anna umb scatl und ain schmekhete paternoster ykreu-
zer. — Gorgen Selosz, puxenmaister, vonwegen aines
morsers in meiner gnedigisten frauen kuchen

4 guldin 41 kreuzer.

Den 13. tag martii Gorgen von Ekh vonwegen der
Austria, so er meiner gnedigisten frauen geschikht,

21 guldin 10 kreuzer.

Den i5. tag martii Michl Zeysl, goldschmid, die zeug

zu vergulden, 30 guldin reinisch.

Gleichzeitige Aufzeichnung der Kanzlei, Pap. Regentenacten
Ferdinand I., Fase. 1.

2966 i52i Märi 11.

Inventuari desgeschutz und gezeugs und munition,
so durch Römischer kaiserlicher und Hispanischer kgl.
maj. etc. comissarien Hainrichen Elacher, Hannsen von
Neuenhaus und Wolfen Hofer zu Grädisch im Zeug-
haus, auf der maur, turnen und pasteien befunden und
unserm genedigen herrn graff Cristoffen von Frann-
genpän, irer kais. maj. haubtman in Friaul, zu Grädisch,
Merän, Adlsperg und Raschpurg etc., ubergeantwort
ist worden inhalt des nachvolgenden inventuari, be-
schehen am aindliften tag marci im 1 5 21.

Erstlichen ain grosse Venedigische schlangen, ge-
nannt derTrackh, mit altem gefäss und redern. — Zwo
halb Venedigisch quarthanen oder notpuchsen, genannt
Meränerin, mit gueten gefässen und redern. — Ain
Venedigische lange schlangen, geschrauft und in ain
register gefasst, mit iren alten redern. — Zwo Vene-
digisch halbschlangen mit pösen gefässen und redern;
darvon ist die ain schlangen mitsambt dem gefäss und
redern zerprochen. —■ Vier falkhaneten, drei Teutsch
und ain Venedigische, mit iren gefässen und redern.

— Diez obberurt geschutz ist alles gegossen.

Eisen geschutz: Ain Venedigische eisene terras-
puchsen, in ain register gefasst, mit alten redern. —
Drei Teutsch falkhaneten mit camern, sein nit gefasst.

— Teutsch messen haggenpuchsen 18; darvon ist aine
zerprochen; dieselbig hat der zeugwart aus bevelh der
herren geen sand Rochus zu der kirchen geben. —
Teutsch eisen haggenpuchsen, 144 gefasst und drei un-
gefasst. — Welsch eisen haggenpuchsen, gefast 45 und
ungefasst eisen haggenpuxn 29. — Welsch hantpuch-
sen, sonder zuntgericht, gefasst 87. — Teutsch messein
hantpuchsen, gefast 1 5 und zwo ungefasst. — Ain gros-
ser mörser zum pulferstossen. — Vorderthail, liecht
und tunkhel, 99. — Welsch kuretzin hundert und si-
benundzwainzig und drei zerprochen khuretzin. —
Welsch tartschen 73. — Zwai new unbeschlagen ge-
fäsz zu falkhanetlen, aichen. — Siben Sturmiaitern, guet
und pösz. — Alt Welsch pokhanet oder hirnhauben 46.

— Dreiundsibenzig puschen knechtisch spiesz, ain
puschen zu siben spiessen gezelt, thuend 511 spiess,
zwoundvierzig hellenparten. — Alt khnechtisch spiess
mit und on eisen 110. — Pankh, stähel, onnusenacht.

— Pank, stähel, mit nusen 9. — Pankh, eiben 6. —
Huernen armbrost on nusen vier. — Alt ungehelmbt
schauflen 30. — Gehelmbt krampen 26. — Mer unge-

helmbt pickhl 17. — Reithauen ungehelmbt 39. —
New ungehelmbt schauflen 138. — Ain nuszpawmens
neus unbeschlagens gefäss zum Drackhen. — Grosz
new lengen zun Scharffenmetzen zwo. — New zugsail
ains. — Mer etliche alte drumer zu lengen und andern
Sailen. — In ainem fäszlein sein spieszeisen, guet und
pös, 310. — Fenkhnuskheten mit dreien schlossern 14.

— New ungehelmbt holzhagkhen 21. — Ain säm lägl
mit grossen redern zun puchsenrödern. — Schärlein
zu den reithawen 83. — Zwo feurphannen. — Ain
truhelvolmit stainenmödlen zu falkhaneten-, spingern-
und haggenpuchsenkuglen. — Ain truhel vol mit altem
feurwerch. — Siben kupferin gegossen mödl und drei
eisen zu schlangen und falkhanetlen mit iren zangen.

— In zwaien vässlein ungeverlich drei uren pech. —
Zwo lagl mit pechringen und sonderlich 17 pechring.

— Ain säm mit pfeilpech und zwo halb laglen mit pfeil-
pech. — Ain khupfreiner khessel zum feurwerch. —
Drew vässel, klain und grosz, mit lembeisen. — Ander-
halbe lagl mit pretne'gl. — Neunzehen platen plei, wegen
Teutsch gewicht 23 zenten 48 <ffl. — Mer siben halb
platen plei, wegen Welsch gewicht 6 zenten 60 <U.

Es folgt hier die Aufzählung des Vorrathes an Pul-
ver, Schwefel, Saliter und der %u den verschiedenen Ge-
schüt^ennöthigen Munition, welchejedochnichtstechnisch
Interessantes bietet und daher hier nicht aufgenommen
wurde. Dann heisst es weiter: Zwen gross fewrhaggen.

— Stahel ain zenten. — Vier flameisen. — Ain Wel-
sche wag zu dreien Zentnern. — Zwen khupfrein stürz
zu ladschauflen. — Ain alter stainprechzeug von hämern
und eisenstangen. — Stellnegl aindlif. — Spingern 31.

— Khamer, klain und grosz, 107. — Furschleg zu den
wegen 16. — Ziterstangen zu den furschlegen 10. —
Ain höbstockh zum gschutz. — Alt änzen 4 par. —
Achsen aindleff. — Ain protzen zum Drokhen. —
Zwen protzen zu den Meränerin.

Reder: Zu den schlangen und falkhanethen auf
die maur oder wör alte reder, klain und grosz, 34. —
Zu schlangen und falkhanethen neu reder auf die wör
zu brauchen 11. — Neu unbeschlagen reder zu den
falkhanen und falkhanetlen 12. — Ain grosser eisener
gatern. — Ladschauflen, grosz und klain, 20. — Eisen
khethen zun spingern 8. — Siben leichter mit Stangen
zum feurwerch und noch zwen leichter an Stangen.

— Stuefeisen 245. — Sibenundfierzig ungehelmbt
riezeisen. — Drei ungehelmbt kheilhawen. — Eisen-
kheilen, altundnew, 14. — Eisenfeistl drei, zwen gross
und ain klainer. — Pucherle 5. — Hantschlegl vier.

— Kheilplat 13. — Eisen zwispiez 18.

Stainkuglen zu der kamerpuxn, klain und grosz,
148. — Aichen preter 25. — Item sonst allerlai alt
eisen von ringen, gefäss, pentern und anderm. — Mer
alt radschinen, klain und grosz, 24. — 14 puchsen in
die redernäben zu schlagen. — Holzhackhen 9, guet
und pöss. — Zwen eisen haggen zu dem zug. — Mer
alt pickhl und hawen, guet und pösz, 18. — Alt schaufei,
gut und pöss, 12. — Rengstangen vier, grosz und klain.

— Gaisfuesz, khlain und grosz 6. — Gross pulfersegkh
11. — Zwen khlain segkh zun haggenpuxenkuglen.

— Ain häufen khol ungeverlich bei 20 seckhen. — Eisen
form zum Drackhen, Meränerin und Falckhan 6.

Was auf den hernachbestimbten turnen und streich-
wern für geschutz verhanden seien: Erstlich auf der
klain porten: ain haufnussl, zwo spingern; — sand

m
 
Annotationen