Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 15.1894

DOI Heft:
Abhandlungen
DOI Artikel:
Schneider, Robert von: Die Erzstatue vom Helenenberge
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5906#0120
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Erzstatue vom Helcnenbergc. 105

Schild für ein Attribut der Figur und in diesem Sinne deutete Bononi die rings um seinen Rand
laufende Inschrift:

^ • GALLICINVS ■ VINDILI •/• L • BARB ■ L ■ L • PHILOTAERVS • PR ■ CRAXSANTVS ■ BARBI ■ P • S1

deren Interpretation das Thema seines Briefes bildet.2

Näheres erfahren wir aus der Sammlung lateinischer Inschriften, welche die Ingolstädter Pro-
kuren, der berühmte Astronom Petrus Apianus und der Rhetor und Poet Bartholomeus Amandus,
*534 veröffentlicht haben. Sie gedenken des Fundes an zwei Stellen ihres Buches. Der ersten zufolge
*st die Statue im Jahre 1502 von einem Bauer beim Ackern auf dem Helenenberge aus der Erde ge-
0Den worden. Ihr Mass wird auf 9 Fuss angegeben und die Inschrift auf ihrem rechten Schenkel,
^stellt durch einen Lesefehler, mitgetheilt. Auf dem Haupte hätte die Figur einen ehernen Hut in
^0rm einer Schüssel und mit der Inschrift am Rande, die wir schon aus Bononis Briefe kennen.3
leser Hut ist dasselbe Stück, das der Triestiner Bischof wohl richtiger für einen Schild erklärt hat.

Hier

wird aber nur dieses eine als vergoldet bezeichnet, nicht auch die Statue, wie Bononi sagt, was

demnach ein Misverständniss oder eine falsche Annahme dieses letzteren war, der den Schild für ein
Attribut der Figur hielt und wie das Attribut, so das ganze Bildwerk sich vergoldet dachte. Nur
en'ge Blätter später* folgt im Werke des Apianus die Zeichnung der Statue. Wie sie früher unter
. en kärntnischen Alterthümern ihren Platz hatte, so diesmal unter den salzburgischen; denn sie war
Zwischen — so wird es begründet — auf Befehl des Kardinals Matthäus Lang nach Salzburg gebracht
forden. Diese späteren Mittheilungen rühren offenbar von einem gelehrteren Gewährsmann her als
e ersten; denn sie sind um Vieles richtiger: die Inschriften werden genauer gegeben, die Figur ist

jminum, qui

s 1 Corpus Inscriptionum Latinarum III, 4815, wozu Mommsen bemerkt: nomina agnoscuntur trium hon
^ Gallicinus Vindili filius ingenuus civitate carens; L. Barbius L. L Philotaerus (= «Mlratpos cf. vol. i, Nr. 1042) avis
0rr>anus Iibertus; Craxsantus Barbii, Pubiii servus. At notae M et PR quo pertineant ignoro; nam de magistris et pro-
0re facilius est coniecturam facere, quam eam veram esse demonstrare.

2

d(i Das Wichtigste aus diesem Briefe ist zwar im Corpus Inscriptionum Latinarum III, 4815 mitgetheilt. Gleichwohl
v e auch das Uebrige nicht ohne Interesse sein, weshalb ich ihn hier nach meiner im Sommer 1892 gemachten Abschrift
ständig abdrucken lasse:

_ Serenissime Rex, Domine observandissime. Post humilem et debitam commendationem. Venit huc pridem dominus
UQa^'cus de Weispriach narravitque effossam nuper prope oppidum Sancti Viti in Carinthia in colle, ubi pervetustum
aUr^"nae Helenae sacellum aedificatum est, aeneam imaginem viri cuiusdam, quem ex facie annorum XX acstimavit, de-
cg0 .am cum clypeolo sive scuto, quod ipse secura attulit et Vestrae Maiestati exhibebit. Quod, cum mihi ostendisset, legi
. j> ^n °ra clypei haec verba: M • GALLICINVS ■ VINDILI -EL- BARB • LL ■ PHILOTAERVS ■ PR • CRAXSANIVS ■ BARBI
presc' 1Uae quidem ego hoc modo interpretaturus sum: Marcus Gallicinus Vindilicus et Lucius Barbius legati Philotaerus
statuS ^raxsan'us Barbio poni statuerunt aut posuerunt statuam. Mos enim erat Romanis bene meritis de sua republica viris

. eri8ere aereas sive lapidcas et in iis inscribere auctores et nomina illorum quibus statua dedicabantur. Hanc igitur,
taerüs'n Predicto loco inventa est, dedicarunt Marcus Gallicinus Vindilicus et Lucius Barbius, Romanorum legati, ac Philo-
pro ^. raxsanius, preses provinciae. Legati autem erant qui cum consulibus proficiscebantur in expeditiones provinciarum
Posuer '^enc''s legionibus et imminuendo consulis officio, qui quidem cum Philotaero, provinciae praeside, statuam
rn0n nt Barbio cuidam nobilissimae familiae Noricae sive Carnicae. In Carnis enim ac Noricis extant frequentissima
I.. ji '^Cnta 'n marmoribus eius familiae; sunt enim Tergestae tres sepulti uno sepulcro, quorum epitaphium huiusmodi est:
Ut v ' L ' BARBI° • L • BARBIO ■ L • F • LVCVLLO • LL • TADDAEO • SP • F • RVFO ■ PATRONI Filio [Corpus Inscr.
ali0s ' 579]. E st item ibidem et aliud monumentum L. Barbii, cui Philostrata mulier sepulcrum dedicavit. Legi nuper et
Nr>r;cj ark'os in Graetz in aedibus Vestrae Maiestatis et item alios Ccleiae, ex quibus patet nobilissimam fuisse in Carnis et
Süo .' Ut Predixi, Barbiorum familiam, cuius hic alumno benemerito de Roma republica erecta est statua cum clypeo,
auterrT1US tCmPor's niilitia nitebatur, in quo inscripta est dedicatio, cum fortasse nusquam aptius scribi potuerit. Nihil
eg0 ^ ultra in antiquis scriptoribus huius rei legi est (sie!) nisi quantum ex monumentis provinciarum potest intclligi. Haec
est q a'estati Vestrae significare volui, ut eo melius possit intelligere inventam antiquitatem cognoscatque Noricos suos, hoc
facia^nnt'1'anos, ita se aliquando gesisse, ut a Romanis legatis statuas aeneas promeruerint, quod utinam aliquando etiam
lix Pro Vestra Maiestate et expergiscantur a diuturno somno recuperata prisca illa virtute feliciter. Vale Vestra Maiestas.
Prugk die X. iunii. Deditissimum maneipium P(?) Vestrae Maiestatis Petrus Bononius.
acratissimae Caesareae Maiestati.
MDn • Inscr'Ptiones sacrosanetae vetustatis, Ingolstadii in aedibus P. Apiani anno MDXXXIIII, p. CCCXCVII: Anno Christi
viri)js Carintllia in montc S. Helenae apud civitatem S. Viti reperta fuerat a colono quodam inter arandüm imago aenea
Ped. longa nuda, habens in capite pileum instar lancis aeneum auro oblitum cum inscriptione.
^ Seite CCCCXIIII (danach das Facsimile auf S. 107).

14
 
Annotationen