266
Julius von Schlosser.
hinteren Satteltaschen je eine weibliche Halbfigur ein solches Band, das sie im Kreise umgibt. An der
linken Seite befindet sich ein Spruchband mit der gothischen Minuskelinschrift:
treu t)ft feit
in bcr roelb
Fig. 4. Sattel bei Herrn E. Miller von Aichholz in Wien.
Sämmtliche Reliefs waren roth, blau und grün bemalt.
Ueber den ganzen Sattel nun sind die Initialen m und u, das, wie bemerkt, auch eine der beiden
Frauen in der Hand hält, verstreut, auf den beiden Sitzblättern zu einem Monogramme verschlungen.
Ich muss hiebei auf das in meiner Abhandlung über die Handschriften Wenzels (a. a. O., S. 2840°.)
Julius von Schlosser.
hinteren Satteltaschen je eine weibliche Halbfigur ein solches Band, das sie im Kreise umgibt. An der
linken Seite befindet sich ein Spruchband mit der gothischen Minuskelinschrift:
treu t)ft feit
in bcr roelb
Fig. 4. Sattel bei Herrn E. Miller von Aichholz in Wien.
Sämmtliche Reliefs waren roth, blau und grün bemalt.
Ueber den ganzen Sattel nun sind die Initialen m und u, das, wie bemerkt, auch eine der beiden
Frauen in der Hand hält, verstreut, auf den beiden Sitzblättern zu einem Monogramme verschlungen.
Ich muss hiebei auf das in meiner Abhandlung über die Handschriften Wenzels (a. a. O., S. 2840°.)