276
Julius von Schlosser.
Bocksattel der gewöhnlichen Form. XV. Jahrhundert, erste Hälfte.
Linke Seite: St. Georg zu Pferde, mit geschwungenem Schwerte den Drachen tödtend; dahinter
eine gekrönte Frau mit drei Blumen in der Hand; darunter ein Paar, die Dame über sich ein Spruch-
Fig. 11. Florenz, Museo Nazionale, Sattel I.
band mit l)ucrb (?) haltend. Neben St. Georg nach rückwärts zu eine Dame über einem geflochtenen
Zaun, in der Hand ein Spruchband haltend mit den Worten: ollotn mriit über loc gar fein.1 Auf dem
1 Ein nochmaliger Vergleich mit dem Original war mir vor der Drucklegung nicht mehr möglich, daher ich diese
Inschriften mit Vorbehalt aufzunehmen bitte.
Julius von Schlosser.
Bocksattel der gewöhnlichen Form. XV. Jahrhundert, erste Hälfte.
Linke Seite: St. Georg zu Pferde, mit geschwungenem Schwerte den Drachen tödtend; dahinter
eine gekrönte Frau mit drei Blumen in der Hand; darunter ein Paar, die Dame über sich ein Spruch-
Fig. 11. Florenz, Museo Nazionale, Sattel I.
band mit l)ucrb (?) haltend. Neben St. Georg nach rückwärts zu eine Dame über einem geflochtenen
Zaun, in der Hand ein Spruchband haltend mit den Worten: ollotn mriit über loc gar fein.1 Auf dem
1 Ein nochmaliger Vergleich mit dem Original war mir vor der Drucklegung nicht mehr möglich, daher ich diese
Inschriften mit Vorbehalt aufzunehmen bitte.