Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 15.1894

DOI Heft:
Abhandlungen
DOI Artikel:
Boeheim, Wendelin: Die Zeugbücher des Kaisers Maximilian I., [2]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5906#0335
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Zeugbüchei' des Kaisers Maximilian 1.

3o3

Fig. 64.

besser haben. Die Darstellung behebt jeden Zweifel über die Construction und Verwendung dieser
Mörsergattung, weshalb ich dieselbe hier in Abbildung wiedergebe (Fig. 63).

Auf Blatt 72 findet sich genau wie im Zeugbuche, Band I, Blatt 3o, aus dem Zeughause zu Inns-
bruck, die Abbildung des grossen Steinmörsers: »der Hummel«, der nie aus dem Stande dieses Zeug-
hauses gekommen ist. 1515 ist er noch daselbst.

Auf Blatt 74 ist ein sogenannter Streitkarren unbedeckt dargestellt. Dieses unter die Kategorie
der Orgelgeschütze zählende Geschütz besitzt in zwei Reihen sechs Rohre. Die Rohrlade ist mit einer
Schraubenrichtmaschine versehen; der Deckel liegt abgehoben daneben (Fig. 64). Befremdend ist es,
 
Annotationen