Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 15.1894

DOI issue:
Abhandlungen
DOI article:
Boeheim, Wendelin: Die Zeugbücher des Kaisers Maximilian I., [2]
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5906#0413
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Zeugbücher des Kaisers Maximilian I.

38i

Bl. 76. Ueberschrift: »Ein Schmirle«. — Abbildung eines Hauptstückes aus Bronze, auf einem
Rahmen aus behauenen Balken gelagert. Das Vorderstück ist zweimal, das Kammerstück einmal quer
gegliedert. Die Henkel, quer geriffelt, enden in Fratzengesichtern. Daneben liegen auf dem Boden
fünf eiserne Kugeln von 5 Cm. Durchmesser.

Bl. 76'. Randverzierung mit Initiale I im Stile der vorigen. In der Mitte unten steht auf einer
Ranke ein radschlagender Pfau. — Schrifttext:

Ich heis mit meim nam ein »Keutzlein«

Und vach nicht vill der vogelein
Sonder vest slosz und stark stet.

Wer mich gern in seinem haus het,
Der sag meinem herrn veindschaft zu;

Vor mir wirt er han wenig ru.

Bl. 77. Ueberschrift: »Ein Keutzlein«. — Abbildung eines Hauptstückes aus Bronze, auf einem
Rahmen aus behauenen Balken gelagert. Das Rohr ist von höchster Einfachheit. Das Zündloch ist

Fig. 99.

geschlossen; die Henkel sind strickförmig gedreht gebildet. Auf dem Boden daneben liegen sechs
eiserne Kugeln von 4-9 Cm. Durchmesser.
Blatt 77' und 78 leer.

Bl. 78'. Randverzierung mit Initiale A im Stile der vorigen. Oben ein ziehender Storch. —
Schrifttext:

Als »Venus« scheust die prinnend lieb

Und stilt eim sein herz als ein dieb,
Also nim ich dir dein leben,

Wann du dich nit will ergeben
Dem kaiser Maximilian.

Solcher arbeit ich gewont han.

Bl. 79. Ueberschrift: »Scharfmetzen«, darunter »Venus«. — Abbildung einer Scharfmetze, mit
Ausnahme einiger Beschlägtheile an der Lafette gleich der auf Blatt 19 des I. Bandes abgebildeten.
Kugeldimension rg Cm.

Bl. 79'. Randverzierung mit Initiale A im Stile der vorigen. Unten ein reizend gezeichneter
schwebender Kinderengel mit färbigen Flügeln, welcher die Ranken hält (Fig. 99). — Schrifttext:

»Anndromache« dem Hector gab

Trost, wan si in anlegt und ab-
Fertiget mit hämisch zum streit.

Dergleichen mein starkh geschütz geit
 
Annotationen