Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 15.1894

DOI Heft:
Inhalt des II. Theiles
DOI Artikel:
Kreyczi, Franz: Urkunden und Regesten aus dem k. und k. Reichs-Finanz-Archiv, [3]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5906#0520
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XXVI

K. u. k. Reichs-Finanz-Archiv.

Aussen von Kan^leiltand bemerkt: Dem burggrafen fürzu-
halten auch, do vonnoten, die iustructiou zu corngiern. 7. te-

bruar 1^ ^ ^ eigenhändigen Unterschrift des Ausstellers,
Herrschaftsacten, Niederösterreich, Fase. W. 22/11—IV.

11647 '585 Mai 5, Prag.

Die anwesende Hofkammer steigt dem Nürnberger
Syndicus Joachim König an, das die Römisch kais.
auch zu Hungern und Behaimb königliche maj., unser
allergnedigister herr, für die unlengst durch ine hieher
gebrachte Durrerishe Nurmbergishe kunsttaffel siben-
hundert gülden reinish in münz, jeden zu funfzehen
paezen oder sechzig kreuzer, verehrn zu lassen be-
willigt haben. Die sollen euch Michaelis shierstkünftig
aus irer maj. hofzalambt zu handen bevelchshabers
ordenlich und gewiss richtig gemacht und erlegt wer-
den. — Actum Prag den fünften maii anno etc. 1585.

Gedenkbuch, Ungarn, 404, Fol. 114'. — Ebenda Fol. 114'
wird ddo. Prag, 6. Mai i58S, der Hoftahlmeister beauftragt, dem
Joachim König umb etlicher uns hierzue bewegenden Ursachen
willen i5o Gulden aus den Gefällen des Hoftahlmeisteramtes
befahlen.

11618 i585 Juni 16, Prag.

Johann Achilles Ilsung wird beauftragt, dem Si-
mon Peurl, joilier in Augspurg, wegen aines dargegebnen
clainots auf prima septembris aus den Gefällen seines
Amtes 600 Thaler zu befahlen.

Gedenkbuch, Ungarn, 404, Fol. i5i—i5i\

11649 i585 Juli 7, Prag.

Die hinterlassenen Hofkammerräthe in Wien wer-
den auf die wiederholte Bitte des Alexander Colin,
Bildhauers zu Innsbruck, damit ime die aintausent
dreihundert taller, welche er für den letstern in unserm
Fashangarten zu Wien gemachten marmelstainen prun-
nen begert, volliglich bezalt werden wolten, und wir
aber nochmalen nit befinden kunnen, wie ime mer dar-
fur als den vorigen der aintausent ainhundert fünfzig
taller zu passiern sein solte, allain das er selbst daran
verdient zu haben vermainen will, von Kaiser Ru-
dolf II. beauftragt, solches werk durch darzue versten-
dige personen shäzen und in Sonderheit du Hag dich
hierzue gebrauchen lassen, uns auch nacher des werts
der arbait erindern zu wollen.

Or. Pap. mit der eigenhändigen Unterschrift und dem aussen
aufgedrückten Siegel des Kaisers, Niederösterreich, Fase. 16j53.

11650 i585 Juli r3, Prag.

Hans Popp schreibt an den Hofkammerpräsi-
denten, der Kaiser habe den Goldschmied Friedrich
Khrueg nach Schlesien geschickt, der irer maj. von
disen orten allerlai undershidliche Sorten von shonen
stainen soll graben, prechen und zuwegenbringen, wie
er dan zuvor mit Valten Traushen, edlgestainshneider,
gewest und viler ort, wo dergleichen zu finden, wissen-
shaft hat. Derhalben wolten ire maj., dass eur gnaden
in namen irer maj. an di herrn Schlesingishen camer-
rath ein shreiben lassen stellen, damit sie ime Khruegen
auf alle zuefallende notturft solcher stain, so er graben
und suechen last, die er für ire maj. tauglihen eracht,
die notturft geld raichen auch di fuern, so er bedirftig
darzue, hieher zu bringen, bezaln, welchs er orden-
hchen soll ferraiten. Im fal im auch von den grund-
hernen diser orten, wo er di stain nemben solt, was

zuestend, sollen ime gedachte Shlesingishe camerrath
gehen denen mit shriften, weil dis für ier maj. gehörig,
fiedern und shuzen helfen.

Aussen von Kanjleihand bemerkt: Fiat, sted zu fragen und
per p. s. zu melden, wie hoch sich di suma bei ein gleichen er-
strecken soll. Expedirt i3. juli i585.

Or. Pap., Böhmen, Fase. i56go.

11651 i585 Octoberg, Prag.

Kaiser Rudolf II. schreibt an die böhmische Kam-
mer, er habe den Hans Hoffman von Nürnberg als
kaiserlichen Maler aufgenommen und ihm vom 1. Juli
i585 an eine jährliche Besoldung von wo Thalern aus
den Gefällen des böhmischen Rentamtes bewilligt, und
beauftragt sie, die Bezahlung dieser Besoldung alleweg
zue quatemberszeiten bei gedachtem Rentamte zu ver-
anlassen.

Conc. Pap., Böhmen, Fase. iS6go.

11652 i586 Mai 2, Prag.

Die schlesische Kammer wird beauftragt, dem
Steinmetzen Benedict Rouiania, welcher nach Francken-
stain in unser herzogthumb Schlesien zu aussuech- und
besichtigung des gruenen marmelstains wie auch Ver-
fertigung etlicher arbeit derer orten abgefertigt worden
sei, für seinen Unterhalt monatlich 12 Thaler, jedoch
nur, so lange er sich in unsern geshäften und Verrich-
tungen darinnen aufhalten wurdet, aus den Gefällen
des schlesischen Rentamtes befahlen zu lassen.

Gedenkbuch, Böhmen, S20, Fol. 5i.

11653 i586 October 12, Prag.

Johann Jordan, Salzamtmann zu Wien, wird
beauftragt, dem Antonio Abondio, conterfeter, jjoo Gul-
den aus den Gefällen des Sal^amtes gegen Quittung des
Hof^ahlmeisters, als ob er solche in sein ambtsver-
waltung empfangen hette, zu befahlen.

Gedenkbuch 147, Fol. 5/2—5/2'. — Ebenda Fol. S12' ^eigt
ddo. Prag, 12. October i5 86, Kaiser Rudolf II. dem Hofyahlmeister
an, er habe den conterfeter Anthonien Abundi mit dreihundert gül-
den rheinish hofbesoldung in abshlag seines bei uns alberait habun-
den und noch künftigen verdienens auf die gefeil und einkomben
unsers salzambts zu Wienn verwiesen, und beauftragt ihn, auch
ungeacht, da shon gedachter Abundi anjeezo nit soviel im verdienst
het, umb bemelte dreihundert gülden gegen sein des Abundi shein
ain quittung an den Sal^amtmann \u Wien auszufertigen.

11654 i586 (vor October 24).

Der Contrefaiter Antonio Abondio bittet, um dem
Befehle Kaisers Rudolf II, sich nach Prag zu verfügen,
nachkommen zu können, die Hofkammer um Anweisung
von 600 Thalern, welche ich auch in meinen nägstge-
thonen suppliciern nuer zu halber abzalung meiner
shulden und der rais begeret, bei dem herrn vizdomb
und dem herrn Jordan im salzambt kunten geraiht und
bezalet werden. Wover sie aber jezt alda nit zu be-
komen, so wolte ich etwan ain gueten freund finden,
der mir sollihe 600 taller dieweil darstreckte, wan
euer gnaden dem herrn vizdomb und dem herrn Jordan
sollihe Verordnung theten, damit er herr vizdomb und
der herr Jordan derjenigen person sollihe zuesag gäben,
damit sie dise berüerte 600 taller innerhalb zwaien mo-
naten oder was lengers bei disen zwaien obbemelten
hernen bei jeglichem halben thail widerumb zu be-
suechen und abzufordern hette.

Or. Pap. mit der eigenhändigen Unterschrift des Ausstellers
Niederösterreich, Fase. 16759.
 
Annotationen