Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 25.1905

DOI issue:
I. Theil: Abhandlungen
DOI article:
Suida, Wilhelm: Die Jugendwerke des Bartolommeo Suardi genannt Bramantino
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5915#0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Jugendwerke des Bartolommeo Suardi, genannt Bramantino.

37

Jacobus Trivulzius, Marchese Viglevani, Franciae Marescalcus) auf jedem der Teppiche wieder. Durch
den Umstand, daß Gian Giacomo erst 1499 Marschall von Frankreich wurde und der Name der Paula
Gonzaga erst nach 1501 an dieser Stelle motiviert war, ist ein Anhalt zu gewinnen, daß die Teppiche
frühestens im Jahre 1501 entstanden sein können. Anderseits ist es wahrscheinlich, daß wir hier die-
selben Teppiche vor Augen haben, die mit anderen bei den großen Festen öffentlich zur Schau ge-

Fig. 29. Bernardino Butinone, Der ungläubige Thomas.
Pavia, Galleria Malaspina.

stellt wurden, welche Gian Giacomo im Jahre 1507 zu Ehren Ludwigs XII. von Frankreich veranstaltete.
Dieselben Teppiche finden sich im Inventar genannt, welches im Jahre 1535 dem Gian Francesco Tri-
vulzio, dem Enkel des Gian Giacomo, dem Sohne Niccolös, von seinem Besitze übergeben wurde und
das noch in der Trivulziana existiert.1 Es sind dort 12 «pezzi delli mesi» aufgeführt, dazu noch 9
«pezzi della destruttione de Troja», also Webereien mit Darstellungen des trojanischen Krieges, welch
letztere nicht mehr nachzuweisen sind.2

1 S. Motta Em., Nozze principalesche nel Quattrocento, Milano 1894.

2 Sie wurden von Giovanni Francesco im Jahre 1550 (2. Juli) der Kirche S. Nazzaro in Mailand geschenkt mit der
Bedingung, daß sie nicht veräußert werden dürften!
 
Annotationen