Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 25.1905

DOI Heft:
I. Theil: Abhandlungen
DOI Artikel:
Zimmermann, Heinrich: Zur Ikonographie des Hauses Habsburg
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5915#0211
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zur Ikonographie des Hauses Habsburg. 20J

Fig. 33. Bildnis Philipps IV.
Nach einem bei Moncornet in Paris im Jahre 1659 erschienenen Stiche.

der Umschrift MEDIOLANI • DVX • ET • C. Das nonnenartige Kostüm Mariannens ist hier zweifellos
richtig wiedergegeben; allein das kleine Format, die schlechte Erhaltung und wohl auch die starke
Schematisierung der Gesichtszüge verbieten weitergehende Schlüsse.

In noch höherem Maße gilt dies von zwei in den Niederlanden entstandenen ziselierten Guß-
medaillen. Die eine, in Gold, von 47 mm Durchmesser (Fig. 37),1 trägt auf dem Avers das Brustbild

1 Hochparterre, Saal XVI, Schautisch II, 2, Nr. 43; Inventar Nr. 7129. Vgl. Herrgott, Numotheca Principum Austriae I,
Friburgi Brisgoviae 1752, Tab. XLVII, III.
 
Annotationen