Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 36.1923-1925

DOI issue:
Generalregister zu Band I - XXXVI
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6171#0192
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4

Verfasserverzeichnis.

Bocsch, Hans. Urkunden und Auszüge aus
dem Archiv und der Bibliothek des Germanis
sehen Museums in Nürnberg 1490—1594 VII 2,
S. LXXXV—XC.

B u e r k e 1, Ludwig von. Francesco Furini XXVII
(Heft 2), 55—90.

B u f f, Adolf. Rechnungsauszüge, Urkunden und
Urkundenregestcn aus dem Augsburger Stadt*
archive 1442—1519 XIII 2, S. I—XXV.

C.

Chmelarz, Eduard. Das Diurnale oder Ge*
betbuch des Kaisers Maximilian I. III, 88—102.

— Franz Schestag f 111,108—110.

— Die Ehrenpforte Kaisers Maximilian I. IV, 289
bis 319.

— Das ältere Gebetbuch des Kaisers Maximi*
lian I. VII, 201—206.

— Ein Verwandter des Breviarium Grimani in
der k. k. Hofbibliothek IX, 429—445.

— König Rene der Gute und die Handschrift
seines Romanos „Cuer d'Amours Espris" in
der k. k. Hofbibliothek XI, 116—139.

— Le Songe du Pastourel von Jean du Prier, Bil*
derhandschrift in der k. k. Hofbibliothek XIII,
226—266.

— Eine französische Bilderhandschrift von Boc*
caccios Theseidc XIV, 318—328.

— Jost de Negkers Helldunkelblätter Kaiser Max
und St. Georg XV, 392—397.

- Georg und Jakob Hoefnagel XVII, 275—290.

D.

D a v a r i, Stefano. Urkunden und Inventare aus
dem Archivio storico Gonzaga zu Mantua
1534—1702 XVI 2, S. CLXXXVII—CCII.

Dedekind, Alexander. Dr. Ernst Ritter von
Bergmann f XIV, 346—350.

Diez, Ernst. Der Hofmaler Bartholomäus
Spranger XXVIII (Heft 3), 93—151.

Dimier, Louis. Die französischen Bildnisse in
der Porträtsammlung des Erzherzogs Fcrdi*
nand von Tirol XXV (Heft 4), 219—225.

Dodgson, Campbell. Die illustrierten Aus*
gaben der sapphischen Ode des Konrad Cel*
tis an St. Sebald XXIII (Heft 2), 45—52.

- Eine Gruppe von Holzschnittporträten Karls V.
aus der Zeit der Kaiserwahl XXV (Heft 5),
238—243.

- Drei Studien XXIX (Heft 1), 1—13.
Dörnhof f er, Friedrich. Ein Cyklus von

Federzeichnungen mit Darstellungen von Krie*
gen und Jagden Maximilians I. XVIII, 1—55;
Nachtrag XVIII, 274—276.

- Eduard Chmelarz f XXII (Heft 6), 255—263.

- Albrecht Dürers Fechtbuch XXVII 2, S. I bis
LXXXII.

Dollmayr, Hermann. Raffaels Werkstättc
XVI, 231—363.

Dollmayr, Hermann. Hieronymus Bosch und
die Darstellung der vier letzten Dinge in der
niederländischen Malerei des XV. und XVI.
Jahrhunderts XIX, 284—343.

— Albrecht Dürers Meerwunder XX, 1—4.

— Aus dem Vorrate der kaiserlichen Gemälde«
galerie XX, 217—219.

— Giulio Romano und das klassische Altertum,
mit einer Lebensskizze des Verfassers ver*
sehen und herausgegeben von Franz Wiek*
hoff XXII (Heft 4), 178—220.

D o m a n i g, Karl. Älteste Medailleure in öster*
reich XIV, 11—36.

— Peter Flötner als Plastikcr und Medailleur,
vornehmlich nach seinen in den Kunstsamm*
lungen des Allerhöchsten Kaiserhauses befind*
liehen Werken X VI, 1—80.

Drach, C. Alhard von. Jost Burgi, Kammer*
Uhrmacher Kaisers Rudolf IL, Beiträge zu sei*
ner Lebensgeschichte und Nachrichten über
Arbeiten desselben XV, 15—44.

Dvorak, Max. Die Illuminatoren des Johann
von Neumarkt XXII (Heft 2), 35—126.

— Das Rätsel der Kunst der Brüder van Eyck
XXIV (Heft 5), 161—319.

— Ein Stilleben des Bueekelaer oder Betrachtun*
gen über die Entstehung der neuzeitigen Ka*
hinettmalerei XXXVI (Heft 1), 1—14.

E.

Eben stein, Ernst. Der Hofmaler Franz Luycx,
ein Beitrag zur Geschichte der Malerei am
österreichischen Hofe XXVI (Heft 3), 183 bis
254.

E g g e r, Hermann. Entwürfe Baldassare Peruzzis
für den Einzug Karls V7. in Rom, eine Studie
zur Frage der Echtheit des sienesischen
Skizzenbuches XXIII (Heft 1), 1—44.

Eichler, Fritz. Ein neues Parthenonfragment
XXXV (Lieft 5), 235—242.

Eisler, Max. Der Raum bei Vermeer XXXIII
(Heft 4), 213—291.

Engerth, Eduard Ritter von. Über die im
Kunsthistorischen Museum neu zur Aufstel*
lung gelangenden Gemälde I, 149—153; II, 145
bis 166; III, 79—87.

— Gerard Davids Triptychon: Der Erzengel Mi*
chael V, 110—116.

— Nachtrag zu der Abhandlung über die im kai*
serlichen Besitze befindlichen Cartone, dar*
stellend Kaiser Karls V. Kriegszug nach Tunis
von Jan Vermayen (11,145) IX, 419—428; XI,
113—115.

— Bartel Behams Bildnis des Königs Ferdi*
nand I. in der kaiserlichen Gemäldegalerie
XI, 111—112.

E s c h e r, Konrad. Die deutsehe Praehtbibel der
Wiener Nationalbibliothek und ihre Stellung
in der Basler Miniaturmalerei des XV. Jahr*
hunderts XXXVI (Heft 2), 47—96.
 
Annotationen